Bahnhof Löwenstrasse ist fast fertig

Aktualisiert

37 LädenBahnhof Löwenstrasse ist fast fertig

Die erste Etappe der Durchmesserlinie Zürich ist bald bereit: Mitte Juni eröffnet der Bahnhof Löwenstrasse. Auf die Passagiere warten 500 Meter lange Perrons und 37 neue Läden.

som
von
som

«Das ist Gigantismus – aber die Passagiere können davon profitieren», sagt Kurt Schreiber, Präsident von Pro Bahn, als er den fast fertigen Bahnhof Löwenstrasse besichtigt hat. Am 15. Juni verkehren erstmals Züge auf den vier neuen Gleisen, die 16 Meter unter den heutigen Gleisen 4 bis 9 des Hauptbahnhofs Zürich liegen. 100 Tage vor der Eröffnung sind die 500 Meter langen und 34 Meter breiten Perrons mit dem hellen Steinboden gebaut, die Decke golden bemalt und die Uhren samt Sekundenzeiger montiert.

«Jetzt müssen die 5000 Angestellten der SBB nur noch lernen, mit dem Tiefbahnhof zurechtzukommen», sagt der sichtlich stolze Roland Kobel, Leiter des Projekts Durchmesserlinie. Dazu werden in den nächsten Wochen diverse Tests durchgeführt: «Wir lassen etwa Züge mit voller Geschwindigkeit durch den Bahnhof fahren.»

37 Läden

Teil des neuen Tiefbahnhofs ist auch ein Ladenzentrum mit 37 Geschäften auf einer Fläche von rund 2900 Quadratmetern. Diese befinden sich in der Passage Gessnerallee, die die Tiefbahnhöfe Löwenstrasse und Museumsstrasse miteinander verbindet. Unter den Ladenmietern sind etwa Coop, Le Crobag, Yooji's oder The Body Shop. Damit wächst das Shopping-Angebot im Hauptbahnhof um fast 20 Prozent.

Der Bahnhof Löwenstrasse ist die erste Etappe der 9,6 Kilometer langen Durchmesserlinie Zürich. Mit ihm geht am 15. Juni die Durchmesserlinie auf der Achse Wiedikon–Hauptbahnhof–Oerlikon via Bahnhof Löwenstrasse und Weinbergtunnel in Betrieb.

Kürzere Wartezeiten

Die Arbeiten an weiteren Teilen der Strecke gehen aber noch länger, sagt Kobel: «Die beiden Brücken zwischen dem Hauptbahnhof und Altstetten sind erst im Dezember 2015 und der Umbau des Bahnhofs Oerlikon im Herbst 2016 fertig.» So werden ab dem 15. Juni vorerst nur S-Bahnen im Bahnhof Löwenstrasse verkehren, erst ab Ende 2015 halten hier auch Fernzüge.

«Dank der Durchmesserlinie verkürzen sich die Wartezeiten für die Passagiere um durchschnittlich sechs Minuten», so Kobel. «Ebenfalls geht das Umsteigen im Hauptbahnhof nun schneller, weil die langen Wege zu den Gleisen 51 bis 54 wegfallen.» Diese würden ab Mitte Juni abgebaut. Angst, dass sich die Passagiere nicht zurechtfinden, hat er nicht: «Der Bahnhof ist einfach aufgebaut, und wir haben die Wege gut markiert.»

Deine Meinung zählt