Bezirk AffolternDiebe klauen Hydranten-Plaketten im grossen Stil
Um die 150 Nummer-Plaketten von Wasser-Hydranten sind in den letzten Wochen im Bezirk Affoltern gestohlen worden. Sie werden in Online-Shops verkauft oder zur Gürtelschnalle verarbeitet.
Seit einigen Wochen kam es in mehreren Gemeinden des Bezirks Affoltern immer öfter zu Strafanzeigen, weil Nummern-Plaketten von Wasserhydranten abmontiert und gestohlen worden waren.
Es sind ovale, rote Metallguss-Schilder von zirka zehn Zentimetern Länge, die an den Wasserhydranten angeschraubt sind, um diese gemäss dem Hydranten-Plan der Gemeinden und Feuerwehren zu nummerieren. Sie sind äusserst massiv und robust, da sie für mehrere Jahrzehnte am Hydranten lesbar sein sollten, wie die Kantonspolizei Zürich mitteilte.
In Onlineshops verkauft
Die Kantonspolizei ermittelt nun in mehreren Richtungen nach den Tätern. Solche Original-Hydranten-Plaketten würden zum Teil zu Gürtelschnallen verarbeitet oder aber im Originalzustand online oder in Shops verkauft. Laut Kapo sind für die Diebe nicht alle Zahlen interessant, sondern nur solche, die entweder zu Jahrgängen und Kalendertagen passen oder auffällige Zahlenkombinationen darstellen.
Der Schaden für die Gemeinden beläuft sich inzwischen auf einige tausend Franken. Laut einem Kapo-Sprecher kostet eine Plakette im Ankauf etwa 30 bis 40 Franken. Für wie viel die Plaketten im Internet angeboten werden, ist unklar. Jedenfalls sei ein solcher Diebstahl im Kanton Zürich noch nie vorgekommen.
«Das ist äusserst ärgerlich»
Auch für Dominik Grab, Brunnenmeister von Affoltern am Albis, ist dies ein neues Phänomen. Gegen 80 Plaketten wurden in der Gemeinde in den letzten eineinhalb Wochen bereits bestohlen – der Schaden beläuft sich auf 2500 Franken, wie er sagt: «Das ist äusserst ärgerlich.»
Dabei habe man extra Vorkehrungen getroffen, damit die Plaketten nicht so einfach abgeschraubt werden könnten, so Grab: «Dazu braucht man schon das nötige Wissen und das richtige Werkzeug.» Die Gemeinde will nun ihre Plaketten noch besser sichern und sich neue anschaffen, die nicht so attraktiv für Diebe sind: «Vielleicht solche aus Plastik.» Ebenfalls hofft er, auf aufmerksame Bürger: «Man kann es ruhig der Polizei melden, wenn jemand auffällig lange bei einem Hydranten herum steht.»