Kollision in Rafz ZHUnglückszug rollt über Schweizer Strassen
Nach der Zugkollision vom Freitagmorgen in Rafz ZH sind die Aufräumarbeiten in vollem Gange. Die Zugwaggons werden mit schwerem Gerät abtransportiert.
Nach dem Zugunglück in Rafz ZH mit sechs Verletzten werden nun die einzelnen Waggons abtransportiert. Ein nicht alltäglicher Anblick. «Ich kam gerade vom Training, und plötzlich hatte ich die Lok vor mir», sagt ein erstaunter Leser-Reporter, die den Konvoi bei Eglisau geknipst hat, «es war sehr eindrücklich.» Der Schwertransport habe aber auf beiden Strassenseiten Stau verursacht.
Ein Leser-Reporter filmte heute Morgen gegen 10 Uhr, wie die Waggons transportiert wurden:
Noch sind die Aufräum- und Instandstellungsarbeiten nicht beendet. Sie dauern länger als zuerst angenommen. Die Strecke zwischen Rafz und Jestetten SH bleibt bis Betriebsschluss am Samstag für den Bahnverkehr gesperrt.
Die Strecke zwischen Hüntwangen-Wil und Rafz konnte am Samstagmittag wieder in Betrieb genommen werden, wie die SBB mitteilte. Die S-Bahn-Züge können damit wieder von Zürich HB bis Rafz verkehren.
Aufräumarbeiten gestalten sich aufwendig
Die internationalen Züge von Zürich nach Stuttgart werden weiter über Winterthur umgeleitet. Die Interregio-Züge von Zürich nach Schaffhausen fallen aus, die Regioexpress-Züge fallen zwischen Bülach und Schaffhausen aus. Der Güterverkehr wird ausserhalb der Hauptverkehrszeit über Winterthur Andelfingen geleitet.
Die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle gestalteten sich aufwendig, wie SBB-Sprecherin Lea Meyer auf Anfrage sagte. Nach der Bergung der entgleisten Lokomotive und der Bahnwagen mussten rund 60 Meter Fahrbahn erneuert und ein zerstörtes Mastfundament ersetzt werden.
S-Bahn mit Intterregio-Zug seitlich kollidiert
Für die S-Bahn-Züge von Zürich HB bis Rafz gilt am Sonntag bis um 23 Uhr der normale Fahrplan. Anschliessend beginnen in Rafz die Vorbereitungsarbeiten für den Einbau einer neuen Weiche. Die Montage erfolgt in der Nacht auf Dienstag.
Am Freitagmorgen waren beim Bahnhof Rafz eine S-Bahn und ein Interregio-Zug seitlich zusammengestossen. Der Lokomotivführer des Schnellzugs wurde schwer verletzt. Fünf Passagiere kamen mit leichten Verletzungen davon. Über die Höhe des Sachschadens konnte die SBB am Samstag noch keine Angaben machen. (pat/sda)