Auf dem Labitzke-Areal wird in die Höhe gebaut

Aktualisiert

Zürich-AltstettenAuf dem Labitzke-Areal wird in die Höhe gebaut

Im Beisein von Stadtrat André Odermatt wurde der Grundstein für die Überbauung auf dem Labitzke-Areal gelegt. Dort entstehen bis 2018 unter anderem 277 Mietwohnungen.

Das Z-förmige Gelände umfasst 10'000 Quadratmeter. Es entstehen 277 Mietwohnungen, Gewerberäume, Büros und ein Kinderhort, wie die Bauherrin, die Immobilienfirma Mobimo, am Dienstag mitteilte. Sieben Plätze werden öffentlich zugänglich sein und können flexibel genutzt werden.

Gebaut wird nach den Plänen der Architekten Gigon/Guyer. Es entstehen acht Gebäude. Zwei davon sind Hochhäuser (47 Meter und 64 Meter hoch). Ab Mitte 2018 sollen die ersten Mieter einziehen.

Trotz seiner Grösse wirke das neue Labitzke nicht monoton, sondern aufgrund der unterschiedlichen Gebäudevolumen und der Fassadengestaltung sehr vielfältig, heisst es in der Mitteilung. Die Geschichte des Areals als Standort einer Farbenfabrik spiegle sich in einer gewissen Buntheit wider.

Strassenblockade und 16 Verhaftungen

Das Areal hat jedoch auch noch eine andere Vergangenheit. Nach dreijähriger Besetzung war das Labitzke-Areal im August 2014 polizeilich geräumt worden. Die Polizeiaktion hatte grosses Aufsehen erregt. Während Stunden hatten die Besetzer eine Strassenblockade errichtet. Sie bauten auf der Strasse ein Wohnzimmer auf, einige ketteten sich an Container.

16 Personen wurden verhaftet. Die meisten wurden per Strafbefehl verurteilt. Wenige Tage später wurde das Gelände vollständig geräumt. Kurz vor Weihnachten 2014 kam es auf dem Gelände jedoch erneut zu einer Demonstration. Im Sommer 2015 begannen dann die Abbrucharbeiten und die Altlastensanierung. Anfang September 2016 erfolgte nun die Grundsteinlegung.

(sda)

Deine Meinung zählt