Rollstuhlfahrer wegen Begleithund rausgeworfen

Aktualisiert

Zürcher RestaurantRollstuhlfahrer wegen Begleithund rausgeworfen

Rollstuhlfahrer René Racle wollte mit seinem Assistenzhund Kenzo ins Tres Amigos in Oerlikon. Doch ein Mitarbeiter warf ihn wegen Kenzo raus. Das Restaurant entschuldigt sich.

von
som

Ohne Kenzo könnte René Racle aus Zürich-Oerlikon seinen Alltag nicht meistern. Der Assistenzhund bringt ihm etwa Gegenstände und hilft ihm beim Anziehen. Auch wenn er mit seinem Elektrorollstuhl in der Stadt unterwegs ist, ist der Labrador sein ständiger Begleiter. So sollte Kenzo auch beim Mittagessen im mexikanischen Restaurant Tres Amigos in Oerlikon dabei sein, wo sich Racle mit einem Freund letzten Samstag zum Mittagessen verabredet hatte.

«Mein Freund erkundigte sich dort vorher noch, ob Begleithunde erlaubt seien – es hiess, dass dies kein Problem sei», sagt der pensionierte Bankangestellte, der seit seiner Geburt unter einer zerebralen Lähmung leidet. War es zuerst auch nicht, als er ins Lokal eintrat: «Wir tranken einen Apéro und wurden von der Kellnerin sehr freundlich behandelt.»

«Ich habe mich richtig diskriminiert gefühlt»

Doch plötzlich sei ein anderer Mitarbeiter aus der Küche gestürmt: «Er sagte in unfreundlichem Ton, dass Hunde hier nicht erlaubt seien.» Er habe ihm seinen Assistenzhunde-Ausweis gezeigt und ihn darauf hingewiesen, dass Kenzo ihn überall begleiten dürfe – ohne Erfolg, so Racle: «Der Mitarbeiter war uns gegenüber aggressiv und warf uns regelrecht raus.» Sie seien dann auch an einem anderen Ort essen gegangen: «Ich habe mich richtig diskriminiert und verletzt gefühlt.»

Selvan Mail, Franchisenehmer des Restaurant Tres Amigos, tut das Ganze schrecklich leid: «Bei uns sind zwar Hunde nicht erlaubt, Assistenzhunde aber selbstverständlich schon.» Dies sei dem betroffenen Mitarbeiter aber offenbar nicht bewusst gewesen: «Er hat die Regeln etwas zu ernst genommen, aber auch ihm ist der Vorfall sehr unangenehm.» Man habe sich bei René Racle bereits entschuldigt und werde auf seinen Wunsch 300 Franken an die Blindenhundeschule spenden.

Deine Meinung zählt