Joggend Sprachen lernen statt im Klassenzimmer

Aktualisiert

Schwitzen garantiertJoggend Sprachen lernen statt im Klassenzimmer

Beim Joggen lernt man schneller Englisch und Deutsch als im Klassenzimmer. Dies zumindest verspricht ein neuartiges Angebot aus Zürich.

von
Maja Sommerhalder

Der Kopf ist knallrot, Schweiss rinnt von der Stirn, der Puls steigt: Bei gefühlten 50 Grad im Schatten rennt Sprachlehrer Christian Langenegger (31) mit seiner Schülerin der Zürcher Sihl entlang und befragt sie auf Englisch zu einem Text, den sie als Hausaufgabe lesen musste. Zwischendurch korrigiert er ihre Fehler oder hilft, wenn ihr ein Wort nicht einfällt. «Bei diesen Bedingungen sollen die englischen Gedanken fliessen», verspricht er.

Die Inhaber von Marathon Sprachen, Christian Langenegger und AnneMarie O'Neill (30), bieten Jogging-Sprachkurse in Deutsch und Englisch an. Laut den beiden ist dies in der Schweiz einzigartig: Auf die Idee kamen die passionierten Marathonläufer nach der Lektüre einer Studie, die besagt, dass man schneller lernt wenn man sich bewegt und die Umgebung wechselt.

«Hemmungen werden vergessen»

«Tatsächlich machen unsere Joggingschüler schneller Fortschritte im Sprechen als jene, die im Klassenzimmer büffeln», sagt Langenegger: «Beim Laufen werden die Hemmungen vergessen und wegen der gesteigerten Blutzirkulation denkt man schneller.»

Zudem könnten gerade gestresste Geschäftsleute gleichzeitig Sport treiben und lernen. Langenegger: «Ein gewisses Fitnesslevel ist für die einstündige Lektion à 90 Franken Voraussetzung, aber wir passen uns dem Tempo der Schüler an.»

Deine Meinung zählt