Der Stadtrat hat nun doch Zeit für den Dalai Lama

Aktualisiert

ZürichDer Stadtrat hat nun doch Zeit für den Dalai Lama

Zuerst sagte der Zürcher Stadtrat man habe «keine Zeit» am Friedensgebet von Dalai Lama im Grossmünster beizuwohnen. Nun nehmen aber doch zwei Mitglieder am Anlass teil.

Der Dalai Lama wird am 14. Oktober 2016 in Zürich ein Friedensgebet halten.
Der Anlass findet im Grossmünster statt. Zuerst wollte der Zürcher Stadtrat nicht am Anlass beiwohnen. Grund: Terminprobleme.
Nun nehmen gleich zwei Mitglieder am Anlass im Grossmünster teil. Zum einen Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP)...
1 / 4

Der Dalai Lama wird am 14. Oktober 2016 in Zürich ein Friedensgebet halten.

epa/Mathieu Cugnot

Der Zürcher Stadtrat wird nun doch am Friedensgebet mit dem Dalai Lama teilnehmen. Nachdem es anfänglich hiess, wegen der Herbstferien habe niemand Zeit, nehmen nun gleich zwei Mitglieder am Anlass im Grossmünster teil, Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) und Sicherheitsvorsteher Richard Wolff (AL).

Die ursprüngliche Absage wurde mit Terminproblemen begründet. Mittlerweile habe man die Agenden der Stadtratsmitglieder etwas eingehender angeschaut und nun doch noch ein Zeitfenster gefunden, sagte ein Sprecher der Stadt am Montag gegenüber dem «Regionaljournal Zürich-Schaffhausen» von Radio SRF.

Druckversuche aus China

Die Anfrage von 50 Gemeinderätinnen und -räten, die auf eine Teilnahme des Stadtrates drängten, habe mit dem Entscheid nichts zu tun, sagte der Sprecher weiter. Die verzögerte Zusage hänge auch nicht mit Druckversuchen aus China zusammen.

Der Stadtrat habe zur Kenntnis genommen, dass das chinesische Generalkonsulat keine Treffen des Stadtrates mit dem Dalai Lama wünscht. Der Stadtrat entscheide aber selbst, wen er treffe. Am Friedensgebet vom Samstag wird - als Vertreter der Kantonsregierung - auch Mario Fehr (SP) teilnehmen.

(sda)

Deine Meinung zählt