Stadt ZürichSamichlaus kämpft gegen das Kongresszentrum
Mitten in Zürich soll ein Kongresszentrum entstehen. So sieht es das Immobilienunternehmen Mobimo vor. Doch das Forum 5im5i wehrt sich vehement gegen diese Pläne.
Samichlaus, Schmutzli und Weihnachtsmusik: Das Forum 5im5i wirbt auf dem Carparkplatz gegen das Kongresszentrum. (Video: jen)
Ein privates Kongresszentrum für Tagungen mit bis zu 3000 Teilnehmern, ein Vier-Stern-Hotel für ein gehobenes Gästesegment mit mindestens 250 Zimmern sowie ein Zwei-Stern-Design-Hotel mit rund 300 Zimmern: Die Immobilienfirma Mobimo will dieses Grossprojekt auf dem Carparkplatz im Zürcher Kreis 5 zusammen mit der privaten IG Kongress-Stadt Zürich realisieren. Dagegen regt sich grosser Widerstand.
Das Forum 5im5i lancierte die Petition «Vielfalt statt Einfalt am HB: Kein Kongresszentrum auf dem Carparkplatz.» Diese stellten sie am Dienstag den Medien vor. Passend zum Datum, es war der 6. Dezember, bewarben sie die Petition, die bereits 400 Leute unterzeichnet haben, mit Samichlaus, Schmutzli und Weihnachtsmusik.
«Kreis 5 wird veröden»
«Wir wollen hier ein durchmischtes Quartier mit Gewerbe und kulturellem Angebot – aber kein Kongresszentrum», sagt Fred Fredhofer, Mitglied des Forums 5im5i. Denn mit einem Kongresszentrum auf dem Carparkplatz würde laut dem Forum der Kreis 5 veröden, die Mieten würden steigen und die Gentrifizierung dadurch zunehmen.
«Mit der Petition wollen wir das verhindern und den Stadtrat dazu bewegen, die Baurechtsverträge an Mobimo nicht zu genehmigen», sagt Fredhofer. Denn der öffentliche Grund solle nicht für private und kommerzielle Zwecke genutzt werden, wenn dieser für Wohnraum, Arbeitsplätze und Freizeitaktivitäten genutzt werden könne.
«Die Aktion ist legitim»
Obwohl Mobimo bezüglich der Nutzung des Standorts anderer Meinung ist, findet Sprecherin Marion Schihin: «Andere Ansichten und Ideen vorzubringen, ist legitim. Das gehört zu einer lebendigen Stadt dazu.» Schihin fügt an, dass «ein Kongresszentrum sowohl Arbeitsplätze entstehen lassen würde als auch für Freizeitaktivitäten genutzt werden könnte.»
Die Petition des Forums 5im5i habe der Stadtrat noch nicht erhalten, weshalb er sich bis dahin nicht dazu äussern könne, sagt Thomas Meyer, Sprecher des Hochbaudepartements. Die Idee sei aber in der Motion des Gemeinderats enthalten: «Der Stadtrat ist bereit, diese Motion als Postulat entgegenzunehmen und wird dies fristgerecht bis April 2017 begründen», so Meyer weiter. Zum Projekt von Mobimo werde der Stadtrat bis Ende Jahr eine Rückmeldung geben.