In der Zürcher City fiel eine Stunde lang der Strom aus

Aktualisiert

Ursache noch unklarIn der Zürcher City fiel eine Stunde lang der Strom aus

Menschen sassen im Dunkeln, Kassen streikten, Trams blieben stehen: In der Zürcher Bahnhofstrasse und im Niederdorf ging am Mittwochmittag plötzlich gar nichts mehr.

pat/rom/som/rad
von
pat/rom/som/rad

Am Ende dauerte der Stromausfall weniger als eine Stunde: Gemäss der Netzleitstelle des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich (ewz) bestand die Störung während exakt 56 Minuten. Doch die Hektik, welche der kurze Ausfall auslöste, war gross.

Wie das ewz über Twitter mitteilte, wurden seine Mitarbeiter von der Stadtpolizei mit Blaulicht zum Unterwerk gebracht, in dem sich zwei Hochspannungstransformatoren um 13.49 Uhr ausgeschaltet hatten.

Denn betroffen waren weite und wichtige Teil der Innenstadt. Gemäss EWZ-Sprecher Harry Graf fiel der Strom im Gebiet zwischen Limmat und Schanzengraben sowie in verschiedenen Teilen von Wiedikon aus. Die Netzleitstelle geht gemäss ersten Erkenntnissen von 1400 Gebäuden und 5300 Stromkunden aus, bei denen die Lichter ausgingen, die Lifte steckenblieben oder das WLAN ausstieg.

So blieben die meisten Geschäfte und Restaurants beispielsweise an der Bahnhofstrasse während knapp einer Stunde im Dunkeln. Sogar die grossen Warenhäuser Jelmoli und Coop City St. Annahof waren vorübergehend geschlossen. Dies nicht zuletzt weil Eingangstüren und Kassensysteme nicht funktionierten.

«Auf einmal war alles dunkel - ich dachte, was ist jetzt los?», sagt M. Gonzalez Pardo, die im St. Annahof beim Käse und Brot in der Lebensmittelabteilung im Untergeschoss arbeitet. «Ich habe dann aufgeräumt, bis der Strom wieder da war.»

Nur noch Barzahlung möglich

Bei Schild Mode konnten die Kunden trotz Stromausfall einkaufen. «Wir haben genug Personal auf allen Stockwerken, falls plötzlich Diebe auftauchen sollten», sagt Abteilungsleiter Umut Kaya. Allerdings konnte man nur mit Bargeld zahlen.

Nicht nur die Läden hatten Probleme: Verschiedene Trams blieben stecken - gemäss einer Mitteilung der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) mussten elf Tramlinien umgeleitet werden.

Auch die Verkehrsampeln funktionierten nicht mehr. Die Polizei musste den Verkehr von Hand regeln. Zudem patrouillierte sie mit Einsatzfahrzeugen auf der Bahnhofstrasse.

Auch am «Digital Economic Forum DEF», bei dem es um die Digitalisierung geht, fielen die Lichter aus. Ein Teilnehmer twitterte von der Veranstaltung: «Gedankenanstoss zur Abhängigkeit von Technik».

Die SBB sei vom Stromausfall nicht betroffen, sagt SBB-Sprecher Reto Schärli auf Anfrage von 20 Minuten. «Wir nutzen ein anderes Stromnetz.»

Um 14.45 Uhr war der Strom wieder da. Die Ursache, die zum Stromausfall führte, ist noch nicht bekannt. Die EWZ-Mitarbeiter nehmen die entsprechenden Abklärungen vor.

Deine Meinung zählt