Neueröffnung Helvti DinerEin bisschen Amerika im Urania-Parkhaus
Wo viele Zürcher erstmals überhaupt das Web erkundet haben, gibt es bald Edel-Burger: Der Helvti Diner eröffnet heute im ehemaligen Internet-Café im Urania-Parkhaus einen Ableger.
Kaum betritt man den neuen Helvti Diner Urania, begibt man sich auf eine Reise zurück in die Zeit des Rock'n'Roll und zu den Anfängen der US-amerikanischen Diner-Kultur in den 1950ern. Sitznischen in Dunkellila und Tische in Dunkelrot erinnern mit ihrer Optik an einen typisch amerikanischen Diner, wie man ihn aus etlichen Roadmovies kennt.
Besonderer Eyecatcher ist neben der Ketchup-Ständer-Konstruktion die Theken- und Barzeile – eine Anlehnung an die bekannten silberfarbenen Airstream-Wohnwagen. Diner-Romantik pur hält im Lokal zwischen dem Parkhaus und der spiralförmigen Zufahrtsrampe Einzug – dort, wo sich bis vor kurzem das 1995 eröffnete erste Internet-Café der Schweiz befand.
«Ort, an dem Autos präsent sind»
Mit dem Helvti Diner Urania haben Jurist Adrian Hagenbach und Architekt Leopold Weinberg am Mittwoch ihren zweiten Standort in Zürich realisiert. Im Oktober 2011 hatten die beiden, die sich selbst als «konzeptgetriebene Immobilienentwickler mit Fokus auf Gastronomie» sehen, das Konzept bereits ins ehemalige Tramhäuschen neben der Sihlbrücke gebracht.
«Wir haben uns bewusst für das Parkhaus Urania entschieden. Wo sonst passt das in den USA ursprünglich an Autobahnraststätten umgesetzte Diner-Konzept besser hin als an einen Ort, an dem Autos so präsent sind?», fragt Weinberg. Mit dem Helvti Diner Urania wollen die Geschäftspartner das Einzugsgebiet rund ums Central und ums Niederdorf erschliessen.
«Keine einfache Lage, aber wetterfeste Terrasse»
Auch wenn die Lage zwischen Bahnhofstrasse und Niederdorf keine einfache sei, ist Weinberg optimistisch: «Durch die Architektur des Urania-Parkhauses haben wir eine wetterfeste Terrasse.» Diese könne mit der aufschiebbaren Glasfront des Diners vergrössert werden.
«Wir servieren Burger und weitere Diner-typische Speisen auf hohem Niveau», sagen Hagenbach und Weinberg: «Ob ein Burger wirklich gut war, sagt einem der Magen erst zwei Stunden später.» Daher ihr Credo: schnelles, aber qualitativ hochwertiges Essen in einem gemütlichen Ambiente.
Diner-Dog, Dr. Pepper & Co.
Laut Hagenbach kommt mit der Neueröffnung des Helvti Diner Urania auch eine neue, erweiterte Menü-Karte: «Ein absolutes Highlight ist The French Diner Dog, eine Neuinterpretation des klassischen Hotdogs.» Statt mit Schweinefleisch wird er mit einem Rindswürstchen, Sauerkraut und Honigsenf serviert.
Neben diversen Salaten, Bagels und Sandwiches stehen nach wie vor die drei Standard-Burger ab 17.50 Franken zur Auswahl, die entsprechend mit zusätzlichen Zutaten und Saucen aufgepimpt werden können. Zudem wurde auch die Getränkekarte erweitert, etwa mit Dr. Pepper, Vanilla-Coke und Bier von der in New York beheimateten Brooklyn Brewery.
Ausserdem besteht im Helvti Diner Urania neu auch die Möglichkeit, eine Take-away-Bestellung aufzugeben.
Am Mittwoch von 9 Uhr bis 17 Uhr feiert der Helvti Diner Urania sein Grand Opening, für die Besucher gibt es unter anderem Mini-Burger, Milchshakes und andere Helvti-Häppchen zu probieren.