Wenn Briefe in Zürich statt in Zurich landen

Publiziert

NamensverwechslungWenn Briefe in Zürich statt in Zurich landen

Die Stadt Zürich hat einen Namensvetter in den Niederlanden. Das bereitet der dortigen Post Probleme: Viele Briefe, die für Zurich bestimmt sind, landen in der Schweiz.

som
von
som

Eine Hauptstrasse, eine Kirche, ein Hotel und ein Restaurant – viel mehr gibt es in Zurich nicht zu sehen. Der Ortsteil der Gemeinde Súdwest-Fryslân liegt in der niederländischen Provinz Friesland. Nicht einmal 200 Menschen leben in Zurich – einer davon ist Johan Pollema, Besitzer eines Ladens für Fischereizubehör und der «Zuricher Bank». Dort druckt er nicht nur seine eigenen Geldscheine, die er als Souvenirs an Touristen abgibt, er ist auch ein leidenschaftlicher Sammler.

Besonders stolz ist Pollema auf seine Postkarten und Briefe mit einem Poststempel aus dem Schweizer Zürich – mit einem Teil davon hat er eine Collage gebastelt, die vor seinem Geschäft hängt. Die Stadt Zürich hat nun ein Foto davon auf ihrer Facebookseite gepostet.

Postleitzahl sehr ähnlich

«Verdwaalde Post, Zurich – Zürich», steht da, was so viel wie verirrte Post heisst. Und tatsächlich landen viele Briefe, die eigentlich für Zurich bestimmt sind, zuerst in der Schweiz, wie Pollema zu 20 Minuten sagt: «Dort wird der Fehler bemerkt und sie werden abgestempelt wieder an uns zurückgeschickt.»

Das passiere wohl auch umgekehrt, nur kriege er das nicht mit: «Unsere Postleitzahl 8751 ist eben sehr ähnlich wie jene in Zürich.» Er vermutet auch, dass viele Postbeamte in den Niederlanden Zurich gar nicht kennen.

Sammlung mit 100 Briefen

Pollema hat mittlerweile 100 solcher Briefe in seiner Sammlung. Ein Grossteil davon ist an ihn adressiert worden, einige haben ihm auch Freunde geschenkt. Meistens können er und die anderen Zuricher über solche Irrtümer lachen. Doch manchmal verpassen sie auch wichtige Termine oder Zahlungsfristen, weil die Post viel zu spät bei ihnen ankommt. «Ich bekam einmal Ärger wegen einer Rechnung, die den Umweg über die Schweiz gemacht hatte.»

Im Gegensatz zu seinen Briefen war Pollema noch nie in Zürich: «Ich war schon in 43 Ländern, doch die Schweiz war mir bisher immer zu kalt.» Dafür besuchten aber zahlreiche Zürcher sein Zurich. «Sie sind dann ganz stolz auf ihre Entdeckung», sagt er schmunzelnd.

Dieses Video liess vor einigen Jahren die VBZ über Zurich drehen

Im Grossformat auf dem Videoportal

Im Grossformat auf dem Videoportal

Deine Meinung zählt