Nach Protesten bleiben drei Kirschbäume erhalten

Aktualisiert

Zürich-StauffacherNach Protesten bleiben drei Kirschbäume erhalten

Die drittwichtigste Tram-Haltestelle von Zürich am Stauffacher erhält eine dringend notwendige OP. Dafür wollte die Stadt alle fünf Kirschbäume opfern – doch nun kommt es anders.

von
rom

Im Moment blühen sie wieder in voller Pracht: Die fünf Kirschbäume inmitten der Blumenrabatte bei der Tram-Haltestelle Stauffacher. Weil letztere dringend erneuert werden muss und die Pendler mehr Platz erhalten sollen, wollte die Stadt den Bäumen den Garaus machen. Nach negativen Reaktionen aus dem Quartier bleiben nun drei der fünf Kirschbäume erhalten, wie der Zürcher Stadtrat am Mittwoch mittelte. Insgesamt werden elf Bäume gefällt und elf gepflanzt.

Mit rund 50'000 Passagieren täglich ist der Stauffacher die drittwichtigste Haltestelle im ganzen VBZ-Netz. Wer hier umsteigt, wähnt sich allerdings ins Jahr 1980 zurückversetzt. Dafür sorgen das Dach über der Wartehalle im Eierkartonlook, die weissen Kugellampen und die braunen Klinkersteine. Was damals bei der letzten grossen Sanierung cool war, wirkt heute von gestern und vor allem auch verwittert.

Kosten von über 22 Millionen Franken

Damit ist bald Schluss: Der Stadtrat hat für Erneuerungsarbeiten 18,311 Millionen Franken genehmigt. Zudem beantragt er dem Stadtparlament weitere 3,973 Millionen Franken in Form eines Objektkredits für die Neugestaltung. Für das viele Geld wird die Haltestelle aber nicht nur optisch aufgefrischt – Gleise, Strassen und Werkleitungen sind in einem schlechten Zustand und werden angepasst, verschoben oder erneuert.

Die Arbeiten beginnen im Frühjahr 2017 und dauern laut der Mitteilung voraussichtlich ein Jahr. Danach sind die Haltestellen der Linien 2, 3, 9 und 14 behindertengerecht ausgebaut – jene der Linie 8 auch, doch diese wird zusätzlich auf die Südseite der Badenerstrasse verschoben, ungefähr vor die Berg-Apotheke. Dies weil die bestehende Haltestelle zu eng und für längere Trams ungeeignet ist. Neu wird es überall genügend Wetterschutzdächer haben. Die heutige WC-Anlage wird abgebrochen und erhält einen Ersatz in der Lutherstrasse. Und es gibt 25 Veloabstellplätze.

Deine Meinung zählt