Der digitale Stadtplan kommt auf die Strasse

Aktualisiert

ZürichDer digitale Stadtplan kommt auf die Strasse

Die Stelen für den Zürcher Stadtplan werden im kommenden Jahr durch digitale Anzeigen ersetzt. Es sollen mehr Informationen abgerufen werden können.

tam
von
tam
Die Stelen für den Zürcher Stadtplan werden digital.
Auf dem Paradeplatz wird die erste digitale Stele aufgestellt.
1 / 2

Die Stelen für den Zürcher Stadtplan werden digital.

Keystone/Gaetan Bally

Das Hochbaudepartement der Stadt Zürich hat am Montag eine öffentliche Ausschreibung publiziert. Demnach sollen die Stelen der Stadtpläne durch digitale Anzeigen ersetzt werden. Die Planer suchen ein Unternehmen, das interaktive Stadtpläne entwickelt und 2019 insgesamt 16 Anlagen in Betrieb nimmt.

Die Stelen sollen täglich von der Morgendämmerung bis 22 Uhr betrieben werden. In der Nacht soll die Stele per Touch-Eingabe aktiviert werden können. Die Informationstafeln sollen über einen USB-Anschluss zum Aufladen des Handys sowie über einen WLAN-Hotspot verfügen.

Viele Informationen sind abrufbar

Die Digitalisierung der Stadtpläne ermöglicht, dass verschiedene Ebenen angezeigt werden können, unter anderem Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und wenn möglich auch Gastronomiebetriebe. Auch aktuelle Informationen zum ZVV-Fahrplan, zum Quartier und zu Grossanlässen sollen auf dem Bildschirm zu sehen sein.

Wie in den Kriterien steht, ist bei der Konzeption darauf zu achten, dass keine schnellen Bildabfolgen sowie Blitz- und Blinkeffekte verwendet werden. Ein Grund dafür ist, dass Verkehrsteilnehmer von den Animationen nicht abgelenkt werden sollen.

Erste Stele wird ab Oktober 2018 getestet

Auf dem Paradeplatz ist im Oktober 2018 ein Testbetrieb vorgesehen. Während drei Monaten kann dort das neue System auf seine Tauglichkeit geprüft werden. Danach sollen an 15 weiteren Standorten digitale Stelen aufgestellt werden, unter anderem beim Bahnhof Oerlikon, am Limmatplatz, am Bürkliplatz und am Central.

Deine Meinung zählt