Verrücktes HausDie Mega-Züglete ist vollbracht
29 Stunden nach dem Start ist die grösste Gebäudeverschiebung Europas in Oerlikon geglückt. Die Arbeiter lassen die Korken knallen.
Schon seit den frühen Morgenstunden ist das alte MFO-Gebäude in Oerikon wieder in Bewegung. Um 11.02 Uhr Uhr wurde die Marke von 44,8 Meter erreicht. Allerdings driftet das Gebäude wieder etwas zur Seite, was für kleine Verzögerungen sorgt. «Wir haben nun Schienen entfernt und neu ausgerichtet», erklärt ein Arbeiter.
Der starke Regen sollte keine Probleme bereiten: «Die Gleise sind zwar nass, das hat aber keinen Einfluss auf die Verschiebung», sagt Reto Stadelmann von der Iten AG gegenüber «Schweiz Aktuell». Mit dem bisherigen Verlauf der Arbeiten sei er sehr zufrieden. «Alles läuft bestens.» Dass das Gebäude immer wieder um ein paar Millimeter aus dem Kurs gerät, beunruhigt ihn nicht. Das sei bei einem 80 Meter langen Gebäude nicht aussergewöhnlich.
Wenn keine unvorhergesehenen Probleme auftauchen, sollte der Umzug heute zwischen 15 und 16 Uhr abgeschlossen sein.
Regen vergrault Zuschauer
Im Vergleich zum Dienstag strömen heute deutlich weniger Schaulustige zum Ort des Spektakels. Gestern herrschte eine richtige Volksfeststimmung mit Wurst und Bier, Tausende strömten zum altehrwürdigen Backsteinhaus neben den Bahngeleisen.
Die Wette des Rolf Iten
Der Inhaber der Spezialfirma aus Morgarten ZG, die in ihrer fast 60-jährigen Geschichte über 400 Gebäude und Objekte verschoben hat, ging vor der Aktion mit Peter Lehmann eine Wette ein. «Sie können ein volles Glas Wein im Gebäude auf einen Tisch stellen und ich garantiere Ihnen, dass bis zum Schluss kein Tropfen verschüttet wird», wettete Iten. (sda)