Polizei will mehr Veloprüfungen in Schulen

Aktualisiert

VeloprüfungspflichtPolizei will mehr Veloprüfungen in Schulen

Kinder fahren immer schlechter Velo. Deshalb will die Kantonspolizei Zürich, dass die Veloprüfung wieder Pflicht wird. Momentan wird sie nur in 14 von 171 Gemeinden durchgeführt.

Maja Sommerhalder
von
Maja Sommerhalder

Die Veloprüfung gehörte einst zu jeder Primarschulkarriere wie das Einmaleins. Heute wird sie aber im Kanton Zürich kaum mehr durchgeführt. In gerade mal noch 14 von 171 Gemeinden müssen Fünft- oder Sechstklässler auf einer Fahrt und in einem theoretischen Teil beweisen, dass sie sicher auf der Strasse unterwegs sind. Bei allen anderen gibt es nur zwei praktische Lektionen mit der Polizei.

Ein Grund sei der hohe Aufwand, so Philipp Herzog, stellvertretender Dienstchef Verkehrsinstruktion der Kantonspolizei: «Für eine Veloprüfung braucht es gegen 50 Helfer und sie dauert mindestens einen Tag.» Als Folge davon aber beherrschten nun viele Kinder das Zweirad nur noch schlecht. «Einige können kaum mehr das Gleichgewicht halten», so Herzog. Deshalb gehen die Kapo-Verkehrsinstruktoren derzeit die Schulen an, damit sie die Prüfungen wieder ins Pflichtprogramm aufnehmen – aus einem Fond könnten sogar Gelder dafür bezogen werden: «Die Veloprüfung ist für Kinder und Eltern ein toller Anreiz zum Üben.»

«Mehr Lektionen bei Verkehrsinstruktoren wären sinvoller als eine Veloprüfung»

Beim Zürcher Volksschulamt begrüsst man die Initiative der Polizei, wie Leiter Martin Wendelspiess sagt: «Kontraproduktiv wäre aber, wenn die aufwändige Prüfung für die Schulen zum Zwang wird.» Schliesslich würden diese sonst schon mit sehr vielen Aufgaben und Erwartungen konfrontiert.

Für weniger Begeisterung hingegen sorgt der Polizei-Vorstoss bei Dave Durner, Geschäftsführer von Pro Velo Zürich: «Besser wäre es, wenn die Kinder mehr als nur zwei praktische Lektionen bei den Verkehrsinstruktoren hätten.» Dann könnten auch jene profitieren, die nicht die Gelegenheit dazu haben, mit ihren Eltern in der Freizeit für die Veloprüfung zu üben.

Deine Meinung zählt