Neuer RekordSo oft schlugen die Blitze noch nie ein
8915 Blitzeinschläge sind im Raum Zürich dieses Jahr bereits registriert worden. Das ist Rekord - und dieser wurde in der Nacht auf heute gebrochen. Warum blitzt es heuer so häufig?
Es blitzte und krachte gewaltig vergangene Nacht in Zürich. Nicht das erste Mal wurde die grösste Stadt der Schweiz dieses Jahr von einem Unwetter heimgesucht: Viel Hagel, eine Windhose und etliche Gewitter mit starkem Regen - so nahm der Normalbürger den Sommer 2012 in Zürich wahr. Und der Schein trügt nicht. 8915-mal schlugen dieses Jahr Blitze ein im Raum Zürich, das ist enorm viel. Nie wurden mehr Einschläge registriert, seit man im Jahr 2005 auf eine neue Messart umgestellt hat, wie Stephan Bader von Meteo Schweiz erklärt. «Früher entstanden die Statistiken aufgrund von Impulsen, seit 2005 können wir die Einschläge selber messen.» Die neue Methode sei viel genauer.
Für Genf ist das aktuelle Jahr mit bisher 8237 Einschlägen ebenfalls das blitzaktivste. In Bern und Basel hingegen blitzte es im Jahr 2009 öfter als 2012. Im blitzreichen Lugano ist das letzte Jahr mit über 14 000 Blitzeinschlägen der Rekordhalter. Dieses Jahr sind hier bisher nur etwas mehr als 5800 Blitzeinschläge registriert worden.
Versicherungen nutzen Blitzstatistiken
Die Blitzaktivität gibt laut Bader keine Auskunft über das Klima. Die Blitzeinschläge seien ausschliesslich von der Wetterlage abhängig. Dieses Jahr gewittere es in Zürich öfter als sonst, und zwar äusserst blitzreich.
Meteo Schweiz macht Blitzmessungen, um beispielsweise Versicherungen Auskünfte zu geben. «Die Fragen uns an, ob ein Schaden durch Blitz in einem bestimmten Dorf am Tag XY möglich sei; wir können dies anhand unserer Daten beantworten.» Dasselbe gelte für Hagel.
Blitzschläge Zürich-Fluntern im Umkreis von 30 Kilometern
2012: 8915
2011: 7268
2010: 3020
2009: 8696
2008: 6108
2007: 4747
2006: 4181
2005: 4118
Quelle: Meteo Schweiz