Dave 202Zürcher DJ veröffentlicht Song mit Scooter
Zum 25-Jahr-Jubiläum der deutschen Band Scooter veröffentlicht diese ein neues Album. Mit dabei: der Zürcher DJ Dave202.
«Es ist ein Ritterschlag – das Grösste, was ich bis jetzt in meiner Karriere gemacht habe», sagt der Zürcher DJ Dave202. Gemeint ist seine Zusammenarbeit mit der deutschen Band Scooter. Das Resultat ist auf deren neuem Album «Scooter Forever» zu hören, das am Freitag erscheint. «Der Titel heisst «Kill the Cat» und die Idee dafür ist diesen Sommer in einem Café auf Ibiza entstanden», so Davide Tropeano, wie Dave202 mit bürgerlichem Namen heisst. Er habe mit Scooter-Frontmann H.P. Baxxter und deren Manager zum Kaffee abgemacht, und plötzlich habe der Manager gesagt: «Ich glaube, jetzt ist die Zeit gekommen für einen Track mit dir, Dave.»
Er sei sofort begeistert gewesen von diesem Vorschlag. «Als ich zurück in Zürich war, ging ich umgehend ins Studio und habe mit meinem Team an einer Demo für Scooter gearbeitet – die waren dann auch gleich überzeugt von unserem Vorschlag und wollten den Track zusammen mit mir in Angriff nehmen», so Dave202. Er sei besonders stolz darauf, da er neben dem holländischen Rapper Jebroer das einzige Featuring sei auf dem Album. Und: «Ich glaube, es ist eines der besten Scooter-Alben, das es je gab.»
«Track wird meiner Karriere einen Boost geben»
Obwohl er in den vergangenen Jahren international eher mit kommerziellen House- und Pop-Tracks auf sich aufmerksam machte, geht «Kill the Cat» wieder in Richtung Trance. «Die Idee orientierte sich an den derzeitigen Trends in der Psy-Trance-Szene, aber es ist keinesfalls ein Schritt zurück in meine alten Trance-Zeiten», so der 44-jährige DJ, der jahrelang eines der Aushängeschilder der Schweizer Trance-Szene war.
Von der Zusammenarbeit verspricht er sich viel: «Scooter sind eine Legende, man kennt sie überall und sie füllen ganze Arenen auf ihren Tourneen – der Track wird auch meiner Karriere einen Boost geben, ja vielleicht sogar eine Chartplatzierung», so Dave202. Ein erstes Highlight sei zudem schon so gut wie fix. «Am 19. Februar sind sie im Hallenstadion, da werden wir den Track zusammen performen.» Auch sonst wäre er nicht abgeneigt, mit Scooter auf Tour zu gehen.
H.P. Baxxter: «Haben uns super verstanden und angefreundet»
Dieser Wunsch könnte gar in Erfüllung gehen, wie H.P. Baxxter sagt: «Dave hat in der Vergangenheit immer ganz toll im Vorprogramm supportet, wenn wir in der Schweiz waren, und die Menge heiss gemacht – und das wird hoffentlich auch wieder der Fall sein.» Er kenne Dave schon seit Jahren. «Wir sehen uns oft, wenn wir in der Schweiz sind, oder er kommt uns auch mal in Hamburg besuchen», so Baxxter.
«Wir haben uns immer super verstanden und uns angefreundet.» Er freue sich nun, dass es auch mit einer musikalischen Zusammenarbeit geklappt habe. «‹Kill the Cat› ist weder eine typische Scooter-Nummer noch ein typischer Dave-Track – es ist eine optimale Mischung aus beidem», so der Scooter-Frontmann.
Album zum 25-jährigen Band-Jubiläum
Nicht nur der Track, sondern das ganze Album sei sehr speziell für die Band: «Es ist das Album zu unserem 25-Jahr-Jubiläum und wir haben daher auf den klassischen Scooter-Sound gesetzt, in einem modernen Soundgewand.» Eine bunte Mischung aus Hardstyle, Jumpstyle und ein paar Trance-Elementen.
Zudem gebe es noch eine zweite CD mit ihren Favoriten aus der Anfangszeit von Techno und Trance. «Die Nummern, die uns massgeblich beeinflusst haben, noch bevor das mit Scooter überhaupt losging», so Baxxter.
Und was waren die Highlights aus 25 Jahre Scooter? «Da gibt es viele, aber dass bei unserem ersten Album alle Single-Auskopplungen Gold erhielten und wir mit dem Album «Jumping all over the World» in England auf Platz eins waren, sind sicher grosse Highlights», so H.P. Baxxter. Zu Beginn hätten alle noch gedacht, dass Scooter ein One-Hit-Wonder werde.
Den Song «Kill The Cat» gibt es ab sofort auf Spotify.