RevivalDer Migros-Verkaufsbus kommt zurück
Was Gottlieb Duttweiler 1925 auf die Strassen schickte und 2007 ein Ende fand, feiert jetzt ein Comeback: der legendäre Migros-Verkaufswagen wird ab dieser Woche wieder eingesetzt.
Als bekannt wurde, dass die Migros-Verkaufswagen von den Schweizer Strassen verschwinden werden, ging ein Aufschrei durch die Bevölkerung. Wut, Kritik und Sprachlosigkeit von Konsumenten schlug der Geschäftsleitung entgegen. Zudem wurden Unterschriften gesammelt, um den Bus mit dem grossen orangen «M» zu retten.
Trotzdem fuhren die letzten Verkaufsbusse am 30. November 2007 in abgelegene Walliser Täler. Die Gründe für den Tod der Wagen war laut Migros damals: «Der ständige Ausbau und die Erneuerung des Filialnetzes, die wachsende Mobilität der Kundschaft sowie extrem rückläufige Umsätze.» Mit dem Verkaufswagen verschwand nicht einfach eine Einkaufsmöglichkeit, die Migros-Busse waren weit mehr. Für viele Menschen war der Wagen ein Treffpunkt, hatte eine soziale Bedeutung. Kinder rannten dem Bus hinterher, alte Leute hielten ihren «Schwatz» dort ab, die Verkäufer kannten die Kunden persönlich, es entstanden Freundschaften.
Am Donnerstag ist der Wagen zurück
Für all die Romantiker, die dem Verkaufswagen nachtrauerten, gibt es jetzt gute Nachrichten. Am Donnerstag kommt das Original zurück. Der Bus wird am Openair St. Gallen aufs Gelände gefahren. Migros-Mediensprecherin Martina Bosshard bestätigt: «Ja, beim Openair St. Gallen wird der Bus Premiere feiern.» Im Wagen sollen die Open-Air-Besucher kaufen können, was sie vergessen haben. Schlafsäcke, Kondome, Sonnen- und Regenschirme, Äpfel, Senf oder Guetzli werden angeboten; das Sortiment ist laut Migros aber nicht an allen Festivals dasselbe. Der Bus wird nach St. Gallen auch am Open Air Frauenfeld, am Gurtenfestival, am Paléo Festival in Nyon, am Heitere Open Air in Zofingen sowie am Open Air Gampel eingesetzt. Mit dem Verkaufswagen möchte die Migros laut Bosshard den Festival-Besuchern einen Mehrwert bieten, auf die Bedürfnisse, die vor Ort entstünden, eingehen und der jüngeren Generation die Migros-Geschichte wieder etwas näher bringen.
Dieses Jahr wird ein Bus durch die Schweiz touren und an den verschiedenen Festivals «auftreten». Wie viele solche Old-School-Busse noch im Besitz der zehn Genossenschaften sind, konnte die Migros nicht sagen.
Was meinen Sie? Wünschen Sie sich den Migros-Verkaufswagen definitiv, also auch in den Dörfern, zurück? Bitte schreiben Sie uns.
Was vermissen Sie aus den Guten alten Zeiten?
Gibt es etwas, wie den Migros-Verkaufswagen, das Ihnen genommen wurde und Sie wieder gerne zurückhätten? Dann schreiben Sie uns an: community@20minuten.ch