Busenglotzer«Jawohl, Männer dürfen gucken!»
Müssen sich Frauen wundern, wenn männliche Blicke auf ihren freizügigen Dekolletés hängen bleiben? Die Meinungen unserer Leser gehen auseinander.

Ist Busenglotzen naturbedingt?
«Wenn es die Frauen stört, so können Sie sich anders kleiden! Auffallen und sich nachher ärgern ist widersprüchlich» meint Leser Harry und ist der gleichen Meinung wie die meisten männlichen Kommentatoren im «Busen-Talkback» auf 20 Minuten Online.
Die Natur ist schuld
Alfred geht sogar noch einen Schritt weiter: «Ich denke, jeder Mann, der nicht schwul ist, muss einfach anschauen, was ihm geboten wird. Anders wäre es ja unhöflich der Frau gegenüber, die bewusst zeigt, was sie hat.»
Dudeson erklärt die Sicht der Männer anhand eines praktischen Beispiels: «Ich kaufe auch keinen Sportwagen und beschwere mich danach, dass mich alle anglotzen, oder?» Auch Markus zieht einen ähnlichen Vergleich: «Rundungen sind halt schön anzusehen. Oder wieso stehen wir auf den Audi TT wohl eher als auf einen Kastenwagen der Polizei?»
Kann Mann also naturbedingt gar nicht anders, als anzusehen, was ihm geboten wird? Und wenn Frau ein grosszügiges Dekolleté präsentiert, provoziert sie dann absichtlich neugierige Blicke?
Die Sicht der Frauen
«Auch wenn ich ein kaum figurbetontes, unifarbenes T-Shirt ohne Ausschnitt trage, werde ich ständig angeglotzt. Die Schuld liegt also nicht nur bei der Kleiderwahl der Damenwelt», kontert Userin Fora. Auch Liz hat bereits schlechte Erfahrungen gemacht: «Wenn bei bewusst verdeckten Brüsten gestarrt wird, finde ich das äusserst unangenehm.»
Offensichtlich wird also nicht nur bei tiefen Ausschnitten die Fantasie der Männer angeregt. Doch auch so manche Frau kann die Aufregung einiger Geschlechtsgenossinnen nicht verstehen. So schreibt zum Beispiel Sandy unter dem Titel «Denn zum Schauen sind sie da»: «Wenn ich mich so anziehe, dann will ich, dass mir die Männer draufgucken! Sonst würde ich mich ja nicht so anziehen. Aber das verstehen verstaubte Emanzen wohl nicht.»
Pragmatisch sieht es auch Leserin Push-up: «Jawohl, Männer dürfen gucken. Und wenn ich keinen Bock habe, angeschaut zu werden, dann trage ich einfach einen ganz normalen BH und ein wenig ausgeschnittenes Oberteil. Als Frau kann man mit seinen Reizen wirklich spielen und das ist doch wunderbar.»
Desillusioniert
Jürg wiederum glaubt zu wissen, warum sich manche Frauen an den männlichen Blicken stören: «Bei denen, die sich so über die Blicke ärgern, handelt es sich aus meiner Sicht um die Spezies 'Schau, was du nicht haben kannst'.»
Dass man als Mann offensichtlich auch Opfer seiner eigenen Triebe werden kann, zeigt der Beitrag von B.: «Ich schaue natürlich auch gerne, wünsche mir bei manchen Anblicken aber auch, ich hätte nicht hingeschaut.»
Als Fazit könnte man schliesslich Sunnys Kommentar hernehmen: «Gegen kurze Blicke haben die wenigsten Frauen etwas - wer jedoch glotzt, hat einfach keinen Stil.»
Was halten Sie von den sogenannten Busenglotzern? Diskutieren Sie mit den anderen Lesern im untenstehenden Talkback.
Guck-Umfrage
Leiden Sie unter anzüglichen Blicken? Finden Sie, es gibt einen Unterschied zwischen gucken und glotzen? Und was halten Sie davon, wenn sich Frauen freizügig anziehen? Nehmen Sie teil an der grossen Online-Umfrage rund um Sex-Appeal und Gafferei