EVZ verhandeltSchremp nach Langnau - Boucher zu Servette?
Zug verhandelt mit Langnau über einen Transfer von Rob Schremp. Gleichzeitig könnte Brian Boucher an Servette abgegeben werden.
Die Langnauer brauchen per sofort einen Ersatz für Thomas Kurka. Der Tscheche, der eigentlich den verletzten Juraj Kolnik ersetzen sollte, hatte einen Vertrag bis Ende September und muss wegen miserabler Leistung (6 Spiele/1 Tor) sofort gehen.
Nun verhandelt Manager Wolfgang Schickli mit Zugs Sportchef Jakub Horak. Es geht um einen «Kuraufenthalt» des eigenwilligen amerikanischen Rock'n'Rollers Rob Schremp, der in Zug bisher die Erwartungen einfach nicht erfüllt (6 Spiele/1 Tor/1 Assist). Die Zuger haben fünf einsatzfähige Ausländer (Holden, Wellwood, Schremp, Hutchinson, Kilpeläinen). Also kann Trainer Doug Shedden jetzt Schremp entbehren und hofft, dass der amerikanische Stürmer in der NLB bei Langnau Spielpraxis und Selbstvertrauen findet. Angestrebt wird ein Engagement von Spiel zu Spiel mit der Möglichkeit, dass Zug Schremp jederzeit zurückholen kann. So gewinnen die Langnauer Zeit, einen wirklich guten Ausländer zu suchen. Und das Klima im Emmental hat Hockey-Rock'n'Rollern ja schon immer wohl getan. Zuletzt Todd Elik.
Boucher zu Servette?
Eine Spektakel-Lösung ist beim ausgemusterten, aber immer noch bei Zug unter Vertrag stehenden amerikanischen Torhüter Brian Boucher möglich: Sollte Tobias Stephan für seinen Ausraster im Spiel gegen Gottéron eine oder mehrere Spiele gesperrt werden, könnte er durch Boucher ersetzt werden. Zug spielt am Freitag gegen Servette.