Hoffenheim – auch Schär wechselt in Bundesliga

Aktualisiert

FCB-VerteidigerHoffenheim – auch Schär wechselt in Bundesliga

Die Bundesliga ist um einen Schweizer reicher: Wie erwartet verlässt Nati-Verteidiger Fabian Schär den FC Basel und unterschreibt bei Hoffenheim.

Fabian Schär (l.) verlässt den Schweizer Meister FC Basel. Der Innenverteidiger wechselt in die Bundesliga zu Hoffenheim.
Der 23-jährige Internationale trifft dort auf zwei Landsmänner. Pirmin Schwegler (l.) spielt seit einer Saison beim Bundesliga-Achten der vergangenen Saison.
In Hoffenheim kickt auch Steven Zuber. Er kam ebenfalls im vergangenen Sommer, von ZSKA Moskau.
1 / 3

Fabian Schär (l.) verlässt den Schweizer Meister FC Basel. Der Innenverteidiger wechselt in die Bundesliga zu Hoffenheim.

Keystone/Peter Klaunzer

Fabian Schär spielt künftig in der Bundesliga. Der Schweizer Internationale wechselt vom FC Basel zu 1899 Hoffenheim. Schär ist bereits der 20. Spieler, der den Schweizer Meister seit 2004 in Richtung Bundesliga verliess. Der 23-jährige Innenverteidiger des FCB und der Nationalmannschaft war beim FC Wil gross geworden und im Sommer 2012 ans Rheinknie gekommen.

In Sinsheim in Baden-Württemberg trifft er auf seine Schweizer Landsleute Pirmin Schwegler und Steven Zuber. Er sei sicher, bei Hoffenheim «optimale Voraussetzungen» gefunden zu haben, um sich weiterzuentwickeln. Die TSG 1899 biete ein «junges, ambitioniertes Team und eine perfekte Infrastruktur».

Hoffenheims Sportchef Alexander Rosen lobt den offensiv starken Abwehrspieler, der in seinen jungen Jahren bereits einige verletzungsbedingte Rückschläge hat wegstecken müssen, für dessen «starken Spielaufbau». Schär sei ein Spieler, «der schon in jungen Jahren internationale Erfahrung sammeln konnte und dennoch über ein enormes Entwicklungspotenzial» verfüge. Für den FC Basel schoss der Verteidiger in 113 Pflichtspielen 15 Tore, für die Schweizer Nationalmannschaft war er in zwölf Länderspielen fünfmal erfolgreich. Mit seinen beiden Kopfball-Treffern in Oslo gegen Norwegen ebnete er der Schweiz im September 2013 den Weg an die letztjährige WM-Endrunde in Brasilien.

Schär erhält einen Vierjahresvertrag

Der FC Basel wird durch den Abgang seines Abwehrchefs nicht überrascht. Der 18-fache Schweizer Meister verpflichtete in den letzten Tagen mit dem Dänen Daniel Höegh (von Odense), dem Schweizer Internationalen Michael Lang (GC) und Manuel Akanji (Winterthur) bereits drei neue Verteidiger.

Über die Ablösemodalitäten vereinbarten Basel und Hoffenheim Stillschweigen. Schär, der am Sonntag anlässlich des Cupfinals gegen Sion sein letztes Spiel für den FCB absolvieren wird, verpflichtete sich beim Achten der letzten Bundesliga-Saison für vier Jahre.

So verabschiedet sich Schär auf Twitter bei den FCB-Fans:

(si)

Deine Meinung zählt