U18-WMSind das unsere künftigen Nati-Stars?
Heute Donnerstag beginnt die U-18-WM in Zug und Luzern. 20 Minuten stellt vor dem Schweizer Startspiel am Freitag gegen Finnland (19.45 Uhr in Zug) sechs der grössten Nati-Talente vor.
Denis Malgin (18, ZSC Lions): Eben zauberte der Sohn russischer Eltern noch im Playoff-Final und beschäftigte mit seiner brillanten Technik die Verteidiger von Meister HC Davos. Zusammen mit Kevin Fiala ist er das grösste Schweizer Sturmtalent der Gegenwart.
Jonas Siegenthaler (17, ZSC Lions): Seinetwegen standen sich die NHL-Scouts letzte Saison im Hallenstadion Woche für Woche auf den Füssen herum. Bereits Stammspieler in der NLA. Unglaublich, wie abgeklärt der Verteidiger mit Schweizer Vater und thailändischer Mutter für sein Alter schon ist.
Roger Karrer (18, ZSC Lions): Vereinzelt bereits in der NLA eingesetzt. Das nächste grosse Verteidiger-Talent, das bei den ZSC Lions heranwächst. Der Walliseller ist vor allem im Powerplay für die U18-Nati unverzichtbar.
Joren van Pottelberghe (17, Lindköping/Sd): Der Sohn belgischer Einwanderer (Vater aus Gent, Mutter aus Antwerpen) ist das grösste Schweizer Goalie-Talent der U18-Generation. In Zug aufgewachsen, spielt aber seit 2013 in Schweden.
Auguste Impose (17, Servette): Kam diese Saison ebenfalls bereits vereinzelt in der NLA zum Einsatz – auch in den Playoffs. Turboschneller, in der Schweiz geborener Stürmer kongolesischer Eltern. Vor seinem Wechsel zu Genf beim HC La Chaux-de-Fonds.
Damien Riat (18, Malmö/Sd): Nach Lehrjahren in Kanada und Schweden (Einsätze in der zweithöchsten Liga) kehrt der hoffnungsvolle Stürmer auf die nächste Saison zu seinem Stammklub Servette zurück.