Kloten verliert Derby - Davos ist neuer Leader

Aktualisiert

National League AKloten verliert Derby - Davos ist neuer Leader

Mit 3:1 gewinnen die ZSC Lions ein emotionsgeladenes Zürcher Derby gegen die Kloten Flyers. Davos bezwingt Lugano problemlos mit 4:1 und ist neuer Leader.

von
si

Eine Überraschung stellte Klotens Niederlage nicht dar. Die Flyers beklagen auch nach der Nationalmannschaftspause weiter sechs verletzte und einen kranken Spieler. Die Klotener traten im Hallenstadion mit sechs Elitejunioren an und wurden von den ZSC Lions dominiert, obwohl auch die Stadtzürcher nicht ohne Einschränkungen dominierten. Die vierte Niederlage aus den letzten sieben Spielen zeitigte für Kloten aber unliebsame Konsequenzen: drei Runden vor Schluss der Qualifikation, und erstmals seit über vier Monaten (8. Oktober), stehen die Flyers nicht mehr an der Tabellenspitze.

Die ZSC Lions gingen schon nach 131 Sekunden durch Alexei Krutow in Führung, kassierten sechs Minuten später aber den Ausgleich (durch Simon Bodenmann). Erst in der 32. Minute brachte Owen Nolan mit einem platzierten Slapshot das Heimteam wieder in Führung. Ein Powerplaytor von Mark Bastl, der einen Schuss von Mathias Seger abfälschte, stellte zu Beginn des Schlussabschnitts den Sieg sicher.

Davos - Lugano: Davos kehrt auf den Leaderthron zurück

Der Rekordmeister sorgte bereits in den ersten 16 Minuten für einen beruhigenden 3:0-Vorsprung. Jaroslav Bednar, Peter Sejna und Gregory Sciaroni waren dabei für die Bündner erfolgreich.

Davos spielte diese Treffer mustergültig heraus. Beim dritten Tor der Gastgeber durch Sciaroni hinterliess der frühere Schweizer NHL- und Nationalkeeper David Aebischer im Tor der Gäste allerdings keinen guten Eindruck, als er die Scheibe über seine Fanghand hinweg ins Netz gleiten liess. Für Sciaroni war es bereits Saisontor Nummer 13.

Beim HC Davos feierte Stürmer Dario Bürgler ein erfolgreiches Comeback nach über viermonatiger Zwangspause nach einer Schulterverletzung. Er bereitete das 4:1 von Dino Wieser (49.) vor.

Genève-Servette - Ambri-Piotta: Dritter Saison-Shutout von Stephan

Genève-Servette setzte sich in einem Spiel ohne Intensität und Emotionen gegen Schlusslicht Ambri-Piotta problemlos mit 3:0 durch. Servette-Goalie Tobias Stephan blieb zum dritten Mal in der laufenden Saison ohne Gegentor.

Stephan stoppte 31 Schüsse. Ambri-Piotta ist damit bereits seit drei Jahren und zwei Monaten ohne Sieg in Genf.

Die Gastgeber lagen schon nach gut dreieinhalb Minuten mit 2:0 in Führung. Eric Walsky und Jeff Toms profitierten dabei von Abwehrfehlern der Leventiner. Im Schlussdrittel erhöhte Flurin Randegger in Unterzahl gar noch auf 3:0.

Mittlerweile hat der Schweizer Nationalverteidiger und Genfer Captain Goran Bezina bekräftigt, den bis 2013 laufenden Vertrag bei Genève-Servette einhalten zu wollen. Dies erklärte Bezina auch Vertretern von Bars Kasan (Russ), die den Teamleader des letztjährigen Playoff-Finalisten einen Wechsel in die KHL schmackhaft machen wollten.

Dagegen wird in der Zeitung «Le Matin» bereits über einen Abang von Servette-Zampano Chris McSorley zum NLB-Partnerteam Lausanne spekuliert. Während bei Servette auf Grund einer angespannten Finanzlage weitere Abgänge aus dem aktuellen NLA-Team drohen, scheint bei den Waadtländern die Zukunft in mancherlei Hinsicht viel versprechender.

ZSC Lions - Kloten 3:1 (1:1, 1:0, 1:0)

Hallenstadion. - 8423 Zuschauer. - SR Kurmann, Abegglen/Kaderli.

Tore: 3. Krutow (Nolan, Westcott) 1:0. 9. Bodenmann (Liniger, Neher/Ausschluss Seger) 1:1. 32. Nolan (Bühler, Schäppi) 2:1. 42. Bastl (Seger, Westcott/Ausschluss von Gunten) 3:1.

Strafen: 7mal 2 plus 10 Minuten (Seger) gegen die ZSC Lions, 9mal 2 plus 10 Minuten (Hollenstein) gegen Kloten.

PostFinance-Topskorer: Pittis; DuPont.

ZSC Lions: Flüeler; Seger, Stoffel; Cory Murphy, Pascal Müller; Geering, Westcott; Camperchioli; Bastl, Pittis, Monnet; Schommer, Adrian Wichser, Ambühl; Bühler, Schäppi, Nolan; Paterlini, Ulmann, Krutow; Ryser.

Kloten: Rüeger; Blum, DuPont; von Gunten, Du Bois; Winkler, Sidler; Mettler, Welti; Rintanen, Mark Bell, Luomala; Hollenstein, Liniger, Bodenmann; Neher, Kellenberger, Herren; Sutter, Walser, Samuel Keller.

Bemerkungen: ZSC Lions ohne Patrik Bärtschi, Thomas Ziegler und Down, Kloten ohne Stancescu, Bieber, Romano Lemm, Hamr, Nicolas Steiner, Jenni (alle verletzt), Jaquemet (krank) und Santala (überzähliger Ausländer). - Timeout Kloten (59.).

Davos - Lugano 4:1 (3:0, 0:1, 1:0)

Vaillant-Arena. - 4576 Zuschauer. - SR Reiber, Kohler/Kehrli.

Tore: 9. Bednar (Grossmann) 1:0. 11. Sejna (Guggisberg, Ret von Arx/Ulmer) 2:0. 16. Sciaroni (Untersander) 3:0. 33. Domenichelli (Kamber, Genoway) 3:1. 49. Dino Wieser (Bürgler, Back) 4:1.

Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Davos, 6mal 2 plus 2mal 10 Minuten. Spieldauer (Genoway) gegen Lugano. PostFinance-Topskorer: Reto von Arx; Domenichelli.

Davos: Genoni; Stoop, Forster; Ramholt, Grossmann; Jan von Arx, Back; Untersander, Samuel Guerra; Guggisberg, Reto von Arx, Sejna; Sykora, Marha, Bednar; Bürgler, Rizzi, Dino Wieser; Sciaroni, Steinmann, Joggi.

Lugano: Aebischer; Ulmer, Popovic; Profico, Julien Vauclair; Nodari, Kienzle; Bourque, Kamber, Domenichelli; Jörg, Hennessy, Sannitz; Genoway, Romy, Murray; Kostovic, Conne, Tristan Vauclair.

Bemerkungen: Davos ohne Tallarini (verletzt), Marc Wieser und Taticek (beide überzählig), Lugano ohne Caron (überzälig), Nummelin und Hirschi (beide verletzt) sowie Reuille (krank). - 26. Pfosten: 26. Reto von Arx, 49. Bürgler, 53. Julien Vauclair. - Latte: 40. Bednar, 52. Jan von Arx. - 57. Timeout Lugano.

Genève-Servette - Ambri-Piotta 3:0 (2:0, 0:0, 1:0)

Les Vernets. - 6816 Zuschauer. - SR Massy, Fluri/Müller.

Tore: 3. Walsky (Gobbi/Ausschluss Botta) 1:0. 4. Toms 2:0. 45. Flurin Randegger (Bezina, Trachsler/Ausschluss Pothier) 3:0. Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 3mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta. - PostFinance-Topskorer: Toms; Duca.

Genève-Servette: Stephan; Vukovic, Bezina; Pothier, Mercier; Gobbi, Flurin Randegger; Vermeille; Toms, Park, Fritsche; Walsky, Paul Savary, Salmelainen, Pierrick Pivron; Trachsler, Cadieux, Barbero; Berthon, Jean Savary, Victor Pivron.

Ambri-Piotta: Bäumle; Bundi, Denissow; Gautschi, Uinter Guerra; Casserini, Kobach; Gian-Andrea Randegger; Duca, Martin Kariya, Veilleux; Botta, Stirnimann, Murovic; Raffainer, Adrian Brunner, Demuth; Isabella, Zanetti, Meier; Sartori.

Bemerkungen: Servette ohne Rubin, Rivera, Breitbach, Höhener, Simek (alle verletzt), Ambri ohne Kutlak, Pestoni, Landry, Hofmann, Westrum, Bianchi, Incir, Walker und Schulthess (alle verletzt). - NLA-Debüt von Ambri-Stürmer Federico Sartori (18).

National League A

Deine Meinung zählt