SCB holt für eine Million den sanften Riesen

Aktualisiert

Mikko LehtonenSCB holt für eine Million den sanften Riesen

Bern statt Wladiwostok: Besondere Umstände im internationalen Transfergeschäft haben dem SCB mit Mikko Lehtonen (26) den teuersten Ausländer seiner Geschichte beschert.

Klaus Zaugg
von
Klaus Zaugg

Mikko Lehtonen? Auf den ersten Blick ein seltsamer Transfer. Der Finne war nämlich in den letzten Playoffs bei den ZSC Lions nur guter Durchschnitt (11 Spiele/4 Tore/3 Assists).

Aber da war er nach einem Schulterbruch noch nicht fit. Er hat im letzten Frühjahr in Zürich mehr oder weniger ein Aufbautraining für die Rückkehr in die KHL absolviert.

Cherepovets hatte ihn nach der Schulterverletzung ausbezahlt und ihm für den Rest der Saison den Wechsel nach Zürich ermöglicht. Aber die Russen nahmen ihn nach der Saison wieder für zwei Jahre unter Vertrag. Weil nun ein Tauschgeschäft mit dem neuen KHL-Team aus Wladiwostok in der Luft lag, hat Mikko Lehtonen auf diesen Zweijahresvertrag und viel Geld verzichtet: Nach Wladiwostok und ausgerechnet zum verrückten Trainer Hannu Jortikka (ex SCB) – nein danke. Dann doch lieber nach Bern. Wer in der KHL einen Transfer ablehnt, löst den Vertrag auf.

Teuerster SCB-Ausländer

Und so hat Sven Leuenberger den teuersten Ausländer der SCB-Geschichte gekauft. Mikko Lehtonen verdient in Bern fast 400 000 Franken netto und verursacht damit dem SCB Kosten von beinahe einer Million Franken. Der teuerste Ausländer der SCB-Geschichte.

Ist Mikko Lehtonen zu teuer? Nicht unbedingt. Eigentlich ist ein Spieler seiner Klasse und seines Alters heute für die NLA nicht mehr zu haben. Für Nordamerika ist der sanfte Riese zu weich, für die KHL und erst recht die NLA ideal. Nur der drohende Wechsel ans andere Ende der Hockeywelt hat ein Transferfenster von einem Jahr für den SCB geöffnet. Im Zweijahres-Vertrag mit dem SCB ist eine Ausstiegsklausel fixiert. Für eine Ablösesumme von etwas mehr als einer Viertelmillion kann der neue SCB-Ausländer im nächsten Frühjahr bereits wieder in die KHL wechseln.

Torgefahr ist garantiert

Was kann Mikko Lehtonen? Die rechten Aussenbahnen dominieren und Tore schiessen und als Rechtshänder mit feinen Händen und weitem Ausleger das Powerplay befeuern. Er beherrscht alle Schussarten und ist nur schwer vom Puck zu trennen. Wenn Ryan Gardner (198 cm/103 kg) und Mikko Lehtonen (194 cm/93 kg) vor dem gegnerischen Tor auftauchen, wird es definitiv nicht einfach für den Goalie, den Durchblick zu behalten. In einem so starken Team wie dem SCB ist der sperrige neue SCB-Ausländer ein Mann für 30 Tore und den Titel eines Liga-Topskorers.

Der SCB hat in der Vergangenheit viele gute Erfahrungen mit finnischen Stars gemacht: Lauri Mononen, Reijo Ruotsalainen und Ville Siren prägten gar Meisterteams. Alles in allem ist der Transfer von Mikko Lehtonen eine gut investierte Million. Nach der Meistersaison sind die SCB-Geldspeicher voll und der SCB muss einen Gewinn versteuern. Und so gilt: Lieber etwas viel für einen Ausländer ausgeben als Steuern zahlen. Für SCB-Sportchef Sven Leuenberger ist der Deal ohnehin kein Risiko: Erfüllt der finnische Riese die Erwartungen nicht, so kann er sagen, Trainer Antti Törmänen habe seinen Landsmann unbedingt haben wollen und es sei Sache des Sportchefs, die Wünsche des Cheftrainers zu erfüllen.

Deine Meinung zählt