Der nackte KommentarSF sendet Matchberichte neuerdings live
Die Spielberichte des Schweizer Fernsehens kommen neuerdings lebendiger daher. Das geschnittene Live-Format bewährt sich in der Westschweiz und im Tessin bereits seit längerer Zeit.
Dienstagabend, 25. September 2012, 19.45 Uhr, Arena Bern: Der SCB spielt gegen die Lakers. Mark Streit gibt sein Comeback auf Schweizer Eis. Nebst den Akteuren auf dem Spielfeld, über 15 000 Zuschauern und diversen Medienvertretern sitzt auch ein Mann des Schweizer Fernsehens im Stadion. Er kommentiert das Spiel, als würde es live in die Schweizer Wohnzimmer übertragen. Das ist aber nicht der Fall.
Dass der SRF-Kommentator – bei diesem Spiel ist es Jann Billeter – im Stadion kommentiert, hat seinen Grund. «Wir haben in der Sendung ‹sportaktuell› zum Teil mehr Sendezeit zur Verfügung. Daher haben wir das sogenannte ‹Grand Format› eingeführt», erklärt Notker Ledergerber, Programmleiter Sport, 20 Minuten Online. Dieses habe sich bei den Westschweizer und Tessiner Kollegen seit Jahren bewährt und die ersten Erfahrungen seien positiv. «Das neue Format wird aber nicht an jedem Spieltag eingesetzt. Die meisten Spielberichte sind traditionelle Zusammenfassungen», so Ledergerber weiter.
Den Kommentator freuts
Bei diesem Grand Format dauert ein Spielbericht zwölf Minuten oder deutlich mehr. Ein Redaktor und ein Cutter sitzen im Studio, schneiden nach Absprache die Spielszenen und versehen diese mit dem Originalkommentar. Früher war der Kommentator für die Bilder verantwortlich und musste den Beitrag für die Sendung noch vertonen.
Einige Zusammenfassungen haben nun also mehr Live-Charakter. Früher hätte das 1:0 der Lakers am Dienstag etwa so getönt: «Die Gäste aus Rapperswil gehen in der 6. Minute in Führung. Robbie Earl trifft aus spitzem Winkel. Die Vorarbeit leistete Marc Geiger.» Mit dem neuen Auftritt tönt diese Szene frischer: «Geiger, Robbie Earl, und Tor. Die Gäste gehen in Führung.» Die neue Art der Zusammenfassung gefällt Jann Billeter: «Als Live-Kommentator bei einem Spiel 1:1 dabei zu sein ist genial. Das ist eine spannende Sache mit diesem neuen Format.»
Neuerung auch im Fussball eingeführt
Vielen, die sich die Sportsendungen des Schweizer Fernsehens zu Gemüte führen, ist sicher aufgefallen, dass diese Art von Zusammenfassung auch im «sportpanorama» am Sonntagabend gang und gäbe geworden ist. Seit der Fussballblock auf die neue Saison eingeführt worden ist, plaudern der Moderator und der Kommentator zuerst über das Live-Spiel. Danach kommentiert es der Reporter live. Obwohl das SRF seit dieser Saison einen eigenen Fussballblock hat, von Sendungen, wie man sie von ausländischen TV-Anstalten kennt, ist das Schweizer Fernsehen noch ein Stück entfernt.
Wie gefällt Ihnen die neue Art der Spielzusammenfassungen? Diskutieren Sie im Talkback.