«Schland» unterliegt den Gauchos

Aktualisiert

Internationale Testspiele«Schland» unterliegt den Gauchos

Deutschland kassiert gegen Argentinien eine 1:3-Niederlage. Pechvogel Sami Khedira eröffnet das Skore in der ersten Halbzeit mit einem Eigentor.

Deutschland startet mit einer 1:3-Niederlage gegen Argentinien in die neue Länderspiel-Saison. Sami Khedira brachte die Gauchos in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit mit einem Eigentor auf die Siegerstrasse. Barcelonas Superstar Messi erhöhte in der 52. Minute auf 2:0. Angel di Maria (73.) gelang das 3:0 für Argentinien. Benedikt Höwedes verkürzte in der 81. Minute auf 1:3. Torhüter Ron-Robert Zieler sah in der 30. Minute nach einer Notbremse gegen Jose Sosa die Rote Karte. Den fälligen Penalty von Weltfussballer Messi parierte aber Ersatztorwart Marc-Andre ter Stegen in seinem zweiten Länderspiel.

Holland kassierte unter dem neuen Coach Louis van Gaal in Brüssel gegen Belgien eine 2:4-Niederlage. Nach einem Rückstand durch Christian Benteke wendeten Luciano Narsingh und Klaas-Jan Huntelaar zehn Minuten nach dem Seitenwechsel das Blatt. Für den Doppelschlag benötigte das Duo gerade mal eine Minute. Doch die Freude über die Führung währte nicht lange. Eine Viertelstunde vor Schluss glich ries Mertens aus. Romelu Lukaku (77.) und Jan Vertonghen (80.) wendeten erneut das Blatt.

England gewinnt im Stade de Suisse

Im Stade de Suisse in Bern kam es zur Neuauflage des EM-Viertelfinals zwischen EM-Finalist Italien und England. Die Partie - ausgetragen vor einer spärlichen Kulisse - hatte aber nur wenig gemeinsam mit jener Partie, welche vor knapp zwei Monaten in Kiew mit einem Sieg Italiens im Penaltyschiessen nach einem torlosen Spiel geendet hatte. Sowohl Roy Hodgson als auch sein Gegenüber Cesare Prandelli verzichteten auf mehrere Stars und gaben der jungen Garde die Chance, sich zu präsentieren. Der italienische Coach verhalf mehr als einem halben Dutzend Spieler zu ihrem Länderspieldebüt.

Für die Tore waren aber dennoch die Routiniers besorgt. Daniele De Rossi, der in Abwesenheit von Torhüter Gianluigi Buffon die Captainbinde trug, brachte Italien nach einer Viertelstunde in Führung, Phil Jagielka glich zwölf Minuten später mit einem Hechtkopfball - ebenfalls nach einer Cornerflanke - aus. Für die Entscheidung sorgte Jermain Defoe zehn Minuten vor Schluss, als er einen Konter mit einem Schuss in die weite hohe Ecke abschloss.

Kein Sieg für Capello bei Premiere

Fabio Capello musste sich bei seiner Premiere als Trainer der russischen Nationalmannschaft im Testspiel gegen die Elfenbeinküste mit einem 1:1 begnügen. Alan Dsagojew hatte die Gastgeber im Moskauer Lokomotiv Stadium in der 55. Minute in Führung gebracht, ehe Max Gradel noch der Ausgleich (77.) für die Ivorer gelang. Capello war vor vier Wochen vom russischen Verband RFU als neuer Cheftrainer verpflichtet worden. Der ehemalige Coach der englischen Auswahl soll für sein Engagement bis zu zehn Millionen Euro pro Jahr kassieren. Capello ist Nachfolger des Niederländers Dick Advocaat.

Brasilien gewinnt Neuauflage des WM-Finals von 1958

In der letzten Partie im altehrwürdigen Rasunda-Stadion - es soll in Bälde abgerissen werden - kam es zu einer Neuauflage des WM-Finals von 1958, der an gleicher Stätte stattgefunden hatte. Schweden empfing im Stockholmer Vorort Solna Brasilien. Die «Seleção» hatte dort vor 54 Jahren ihren ersten von fünf WM-Titeln geholt, Pele schoss beim 5:2-Erfolg gegen den skandinavischen Gastgeber zwei Tore. Für den damals 17-Jährigen war es der Beginn des Aufstiegs zum Weltstar. Gestern war Pele im Rasunda als Tribünen-Gast zugegen.

Die aktuelle Generation der brasilianischen Equipe wird unter anderem von einem wie Neymar geprägt. Das Supertalent lieferte einmal mehr einen Nachweis seiner Klasse ab. Nachdem ein Tor von ihm zu Unrecht wegen einem angeblichen Offside aberkannt worden war (19.), schlug er rund eine Viertelstunde später eine massgeschneiderte Flanke, die Sturmpartner Leandro Damiao per Kopf zum 1:0 verwerten konnte. Die Schlussphase gehörte einzig und allein dem eingewechselten Alexandre Pato. Die anderen Treffer gingen auf sein Konto. Innerhalb von zwei Minuten gelang ihm eine Doublette. Beim 3:0 hatte er einen Foulpenalty provoziert, den er gleich selbst souverän verwandelte. Der Sieg für die Brasilianer war hoch verdient - und insbesondere Trainer Mano Menezes hatte diesen nötig. Der Coach war nach dem verpassten Olympia-Gold (Final-Niederlage gegen Mexiko) von verschiedenen Seiten scharf kritisiert worden. Schweden war ohne den verletzten Zlatan Ibrahimovic recht harmlos.

Norwegen verliert, Slowenien gewinnt

Von den vier Schweizer Gegnern in der WM-Qualifikation kam nur Slowenien (4:3 gegen Rumänien) zu einem Sieg. Während Albanien gegen Moldawien zu einem 0:0 kam, verloren Zypern (in Bulgarien) und Norwegen (2:3 gegen Griechenland).

Im Ullevaal-Stadion in Oslo erlitt Norwegen vor 13'680 Zuschauern gegen den EM-Teilnehmer Griechenland einen veritablen Fehlstart. Bereits nach elf Minuten lag das Heimteam nach den beiden Gegentreffern von Vassilis Torosidis (7.) und Kyriakos Papadopoulos 0:2 zurück. Zwar gelang Verteidiger Brede Hageland - Teamkollege von Philippe Senderos bei Fulham - postwendend der Anschlusstreffer, die Partie wenden konnten die Skandinavier aber nicht mehr.

Zumindest in der Offensive sind die Slowenen bereit für das WM-Qualifikations-Duell am 7. September mit der Schweiz. Gegen ein schwaches Rumänien landeten sie einen 4:3-Heimsieg. Zwei Tore zum Heimerfolg in der Hauptstadt Ljubljana steuerte Zlatko Dedic vom deutschen Zweitbundesliga-Klub Bochum bei. Die Slowenen erarbeiteten sich bereits in der 4. Minute eine Führung, die sich nicht mehr abgeben sollten. Sie profitierten immer wieder von haarsträubenden Fehlern in der rumänischen Defensive. Beide Teams konnten je einen Foulpenalty treten, beide Male fand der Ball den Weg ins Netz.

Tor von Mayuka

«Young Boy» Emmanuel Mayuka feierte einen Torerfolg im Dress von Sambia. Trotzdem unterlag der Afrika-Cup-Sieger in China der Mannschaft aus Südkorea mit 1:2. Mayuka hatte nach einer halben Stunde von einem Missverständnis in der Abwehr der Asiaten profitiert und den Ausgleich erzielt.

Österreich setzte sich in Wien mit 2:0 gegen die Türkei durch. Es war der erste Sieg gegen die Türken seit 24 Jahren. Veli Kavlak und Andreas Ivanschitz trafen für das Team von Marcel Koller.

Internationale Testspiele

Russland - Elfenbeinküste 1:1 (0:0)

Lokomotiv, Moskau. SR Cakir (Tür).

Tore: 55. Dsagojew 1:0. 77. Gradel 1:1.

Schweden - Brasilien 0:3 (0:1)

Rasunda, Solna. - 35 000 Zuschauer. SR Kassai (Un).

Tore: 32. Leandro Damiao 0:1. 84. Pato 0:2. 86. Pato (Foulpenalty) 0:3.

Dänemark - Slowakei 1:3 (1:0)

Odense. - 9000 Zuschauer. - SR Stalhammar (Sd). -

Tore: 22. Mikkelsen 1:0. 63. Jakubko 1:1. 72. Hamsik 1:2. 83. Guldan 1:3.

Slowenien - Rumänien 4:3 (1:0)

Stozice, Ljubljana.

Tore: 4. Cesar 1:0. 50. Dedic (Foulpenalty) 2:0. 56. Papp 2:1. 60. Dedic 3:1. 68. Torje (Foulpenalty) 3:2. 70. Kirm 4:2. 80. Grozav 4:3.

Deutschland - Argentinien 1:3 (0:1)

Frankfurt am Main. - 48'000 Zuschauer. - SR Eriksson (Sd).

Tore: 45. Khedira (Eigentor) 0:1. 52. Messi 0:2. 73. Di Maria 0:3. 82. Höwedes 1:3.

Ukraine - Tschechien 0:0

Lwiw Arena, Lwiw.

Österreich - Türkei 2:0 (2:0)

23'500 Zuschauer. - SR Valasek (Slk).

Tore: 2. Kavlak 1:0. 6. Ivanschitz (Foulpenalty) 2:0.

Belgien - Holland 4:2 (1:0)

Roi Baudouin. - SR Atkinson (Eng).

Tore: 20. Benteke 1:0. 54. Marsingh 1:1. 55. Huntelaar 1:2. 75. Mertens 2:2. 77. Lukaku 3:2. 80. Vertonghen 4:2.

England - Italien 2:1 (1:1)

Stade de Suisse, Bern. - SR Kever (Sz).

Tore: 15. De Rossi 0:1. 27. Jagielka 1:1. 80. Defoe 2:1.

Frankreich - Uruguay 0:0

Océane, Le Havre. - SR Orsato (It).

(si)

Deine Meinung zählt