Balotelli geht auf Mitspieler los

Aktualisiert

Prügelei im TrainingBalotelli geht auf Mitspieler los

Mario Balotelli macht auch vor seinen Mitspielern nicht Halt. Nun geriet ManCitys Skandal-Kicker nach einem Testspiel mit Micah Richards aneinander.

als
von
als
Mario Balotelli (r.) auf dem Trainingsgelände von Manchester City.

Mario Balotelli (r.) auf dem Trainingsgelände von Manchester City.

Der italienische Skandal-Stürmer Mario Balotelli lässt es im alten Jahr nochmals richtig krachen. Für einmal aber nicht mit Knallkörpern oder schnellen Autos, sondern auf dem Trainingsgelände seines Klubs Manchester City. Laut der englischen Zeitung «The Guardian» geriet der 21-Jährige am Donnerstag nach einem Testspiel mit seinem Mitspieler Micah Richards aneinander.

Offenbar sollen sich die Fussballprofis ein heftiges Wortgefecht geliefert haben, ehe sie mit Fäusten aufeinander losgingen. Die beiden Teamkollegen James Milner und Yaya Touré gingen dazwischen und konnten die beiden Streithähne vor grösseren Dummheiten bewahren. Die Welt scheint aber wieder in bester Ordnung zu sein. Richards lässt einige Stunden später via Twitter verlauten, dass sich die Sache für ihn erledigt habe. «Es ist alles gut. Solche Dinge passieren im Training und wir haben uns danach die Hand gereicht.»

Nicht die erste Rangelei im Training

Bereits in der abgelaufenen Spielzeit lieferte sich Balotelli zahlreiche Rangeleien auf dem vereinsinternen Trainingsgelände. Das Aneinandergeraten mit Richards war bereits das vierte Mal, dass Balotelli einem Mitspieler angriff. Vor Richards hatten Jérôme Boateng, Aleksandar Kolarov und Vincent Kompany das Vergnügen.

Manchester City ärgert sich derweil darüber, dass sich Fotografen problemlosen Zutritt zum Trainingsgelände verschaffen konnten. Im gleichen Atemzug spielt der Klub den Vorfall zwischen Balotelli und Richards runter. Solche Unfälle würden in anderen Vereinen auch passieren, die Journalisten seien anderswo aber nicht in der Lage, die Trainingseinheiten aus nächster Nähe mitzuverfolgen, hiess es im Artikel des Guardians weiter.

Deine Meinung zählt