Internationale TestsIbra demontiert England - Spanien siegt 5:1
Zlatan Ibrahimovic schiesst England mit vier Treffern beim 4:2-Erfolg im Alleingang ab. Spanien siegt in Panama ungefährdet 5:1. Deutschland und Holland enttäuschen.
Während sich Holland und Deutschland in einem Test-Länderspiel 0:0 getrennt haben, siegte Frankreich in Italien 2:1. Auch Spanien geht mit einem Sieg in die Winterpause. Bei der Stadioneröffnung in Stockholm war Zlatan Ibrahimovic der Star, der beim 4:2 von Schweden gegen England vier Tore schoss.
Das 41. Duell der beiden Erzrivalen Holland und Deutschland hielt nichts von dem, was sich die 51'000 Zuschauer in der Arena in Amsterdam erhofft hatten. Vor allem das Heimteam agierte für einmal sehr defensiv. Der grosse Respekt vor dem Nachbarn war der Mannschaft von Louis van Gaal anzumerken, nachdem die «Elftal» zuletzt beim 0:3 vor einem Jahr in Hamburg und beim 1:2 an der EM in Charkow zwei empfindliche Niederlage hatte einstecken müssen. Erst in der Schlussviertelstunde war Holland das bessere Team.
Die beste Chance für den Gastgeber, der in der WM-Qualifikation in bisher vier Spielen vier Siege feierte, vergab in der 76. Minute Daryl Janmaat, der nach einem schönen Doppelpass mit Dirk Kuyt am glänzend reagierenden Manuel Neuer scheiterte. Für Deutschland verpassten vor der Pause Mario Götze, Marco Reus und Ilkay Gündogan einen möglichen Torerfolg.
Dennoch konnte aber auch Van Gaals gegenüber Joachim Löw am Ende mit dem 0:0 sehr gut leben. Zwar gelang seinem Team erstmals seit 26 Spielen keinen Treffer, die Defensive, die vor einem Monat nach dem 4:4 gegen Schweden noch arg kritisiert worden war, zeigte aber eine starke Leistung. Zudem musste der Bundestrainer auf insgesamt acht Stammspieler verzichten. Wegen gesundheitlichen Problemen fehlten zum Jahresabschluss Bastian Schweinsteiger, Mesut Özil, Miroslav Klose, Mario Gomez, Toni Kroos, Holger Badstuber, Sami Khedira und Jerome Boateng. Bei Holland verzichteten Robin van Persie und Wesley Sneijder auf einen Einsatz.
Aufwärtstrend von Frankreich hält an
Frankreich feierte in einer temporeichen Partie in Parma einen Prestigesieg gegen Italien. Ein Testspiel war es nur vom Namen her. Beide Teams suchten konsequent den Weg vor das gegnerische Tor, wobei der Gastgeber dabei intelligenter und auch eine Spur zielstrebiger vorging. Das bessere Ende hatte aber Frankreich für sich. Nach dem italienischen Führungstreffer von Stephan El Shaaray schossen Mathieu Valbuena und Bafé Gomis die Franzosen zum Sieg.
Die «Squadra Azzurra» hatte lange Zeit mehr vom Spiel und mit Mario Balotelli und El Shaarawy ein beeindruckendes Sturmduo, das sich gut ergänzte. Balotelli traf nach zehn Minuten mit einem Schuss aus rund 25 Metern die Latte und kurz nach Ablauf der ersten halben Stunde schoss dann der derzeitige Serie-A-Topskorer El Shaarawy das 1:0. Für den Spieler der AC Milan war es im dritten Länderspiel das erste Tor.
Die Antwort auf den Rückstand gab Mathieu Valbuena. Der kleine Spielmacher aus Marseille, der bereits beim 1:1 gegen Spanien in der WM-Qualifikation überragend gespielt hatte, dribbelte in der 37. Minute zunächst zwei Gegenspieler aus und traf dann mit einem Schuss aus spitzem Winkel ins Lattenkreuz. Den Siegtreffer erzielte Gomis in der 67. Minute nach Vorarbeit von Jérémy Ménez. Beide waren von Didier Deschamps drei Minuten zuvor eingewechselt worden. Italiens beste Ausgleichschance vergab der eingewechselte Emanuele Giaccherini mit einem Lattenschuss fünf Minuten vor Schluss. Der vierfache Weltmeister hat die letzten fünf Testspiele verloren.
Erste Niederlage für Hodgson
Ein animiertes Spiel zeigten Schweden und England bei der Eröffnung des neuen Nationalstadions, der «Friends Arena» in Stockholms Stadtteil Solna. Das Heimteam siegte bei der Premiere dank des überragenden Zlatan Ibrahimovic, der alle vier Tore und zwischen der 78. und der 91. Minute einen Hattrick schoss. Die «Three Lions» hatten lange dank den Treffern von Danny Welbeck (35.) und Steven Caulker (38.) - der 20-Jährige Tottenham Hotspur war einer der drei Debütanten in der Startaufstellung von Roy Hodgson - 2:1 geführt, ehe Ibrahimovic seine Gala startete. Besonders sehenswert war das 4:2 in der Nachspielzeit, als der Stürmer nach einem Fehler von Englands Torhüter Joe Hart mit einem Fallrückzieher von der Seite aus rund 35 Metern traf.
Für Hodgson war es im zwölften Spiel als Nationaltrainer Englands die erste Niederlage nach der regulären Spielzeit. Die grosse Figur bei England war Steven Gerrard, der sein 100. Länderspiel absolvierte und das 2:1 mit einer Freistossflanke vorbereitete. Der 32-jährige Mittelfeldspieler ist nach Peter Shilton (125 Länderspiele), David Beckham (115), Bobby Moore (108), Bobby Charlton (106) und Billy Wright (105) der sechste Engländer, der Aufnahme in den «Hunderter»-Klub fand.
Spanien siegt in Panama
Weltmeister Spanien blieb in Panama seit dem 0:1 gegen die Schweiz zum Auftakt der WM 2010 in Südafrika zum 17. Mal hintereinander ungeschlagen. Die Tore für Spanien zum 5:1-Erfolg über Panama erzielten Pedro (2), Villa, Ramos und Susaeta. Für Panama traf Gomez drei Minuten vor Schluss per Foulpenalty.
Tor und Debüt Adis Jahovic
Die Schweizer WM-Gegner in der Qualifikation schlugen sich unterschiedlich. Island feierte auswärts in La Valletta gegen Andorra ebenso einen 2:0-Pflichtsieg wie Norwegen, das in Ungarn gewann.
Slowenien verlor in Mazedonien 2:3, wobei der FCZ-Stürmer Adis Jahovic bei seinem Debüt auch gleich seine Torpremiere feierte. Er traf in Skopje kurz vor der Pause zum 2:0, als er eine Freistossflanke mit dem Kopf ins Tor verlängerte.
Eine 0:3-Abfuhr auswärts in Helsinki erlitt Zypern, am 23. März 2013 der nächste Gegner der Schweizer Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation. Bereits nach einer halben Stunde hatten die Finnen in der einseitigen Partie 2:0 geführt.
Niederlage für Zauggs Nachfolger
Im ersten Spiel nach der Absetzung von Hanspeter Zaugg als Nationaltrainer verlor Liechtenstein das Duell gegen Malta in Vaduz 0:1. Liechtenstein spielte unter der Führung des früheren U18- und U21-Trainers Rene Pauritsch überlegen und vergab mehrere hochkarätige Chancen.
Russland - USA 2:2 (1:0)
Krasnodar.
Tore: 9. Smolow 1:0. 76. Bradley 1:1. 84. Schirokow (Foulpenalty) 2:1. 93. Diskerud 2:2.
Bulgarien - Ukraine 0:1 (0:1)
Sofia.
Tor: 33. Kutscher 0:1.
Tschechien - Slowakei
Olomouc.
Tore: 3. Lafata 1:0. 6. Lafata 2:0. 72. Dockal 3:0.
Algerien - Bosnien-Herzegowina 0:1 (0:0)
Algier.
Tor: 90. Svraka 0:1.
Mazedonien - Slowenien 3:2 (2:0)
Skopje.
Tore: 27. Tasewski 1:0. 41. Jahovic 2:0. 49. Pecnik 2:1. 51. Ibraimi 3:1. 63. Pecnik 3:2.
Bemerkungen: Mazedonien mit Jahovic (Zürich/Länderspieldebüt), ohne Demiri (Thun).
Saudi Arabien - Argentinien 0:0
Argentinien: Romero; Zabaleta, Federico Fernandez, Coloccini, Rojo; Salvio (Di Santo), Mascherano, Costa (46. Augusto Fernandez), Di María; Agüero, Messi.
Zypern - Finnland 0:3 (0:2)
Nikosia.
Tore: 14. Pukki 0:1. 28. Hetemaj (Penalty) 0:2. 86. Kolehmainen 0:3.
Andorra - Island 0:2 (0:1)
Andorra-la-Vella.
Tore: 14. Gudmundsson 0:1. 59. Sigurjonsson 0:2.
Liechtenstein - Malta 0:1 (0:1)
Vaduz. 600 Zuschauer. - SR Hänni (Sz).
Tor: 38. Caruana 0:1.
Bemerkungen: 29. Pfostenschuss von Nicolas Hasler. 48. Lattenschuss von Wieser.
Liechtenstein: Jehle; Oeri, Stocklasa, Kaufmann (67. Lucas Eberle), Quintans (82, Mathias Christen); Wieser; Thomas Beck (67. Erne), Nicolas Hasler (91. Andreas Christen), Polverino, Burgmeier; David Hasler.
Rumänien - Belgien 2:1 (1:1)
Bukarest.
Tore: 23. Benteke 0:1. 32. Maxim 1:1. 66. Torje (Penalty) 2:1.
Serbien - Chile 1:3 (0:1)
AFG Arena, St. Gallen. - 2116 Zuschauer.
Tore: 25. Markovic 0:1. 47. Djordjevic 0:2. 65. Djuricic 0:3. 88. Henriquez 1:3.
Bemerkungen: 79. Rote Karte gegen Vidal (Chile).
Türkei - Dänemark 1:1 (0:0)
Istanbul.
Tore: 65. Bendtner (Penalty) 0:1. 69. Erdinc 1:1.
Luxemburg - Schottland 1:2 (0:2)
Luxemburg.
Tore: 11. Rhodes 0:1. 24. Rhodes 0:2. 47. Gerson 1:2.
Gabun - Portugal 2:2 (1:1)
Libreville.
Tore: 32. Madinda (Penalty) 1:0. 35. Pizzi (Penalty) 1:1. 60. Lopes 1:2. 70. Poko (Penalty) 2:2.
Bemerkungen: Portugal ohne Ronaldo.
Holland - Deutschland 0:0
Amsterdam. - 51'000 Zuschauer.
Holland: Vermeer; Van Rhijn (46. De Vrij), Heitinga (46. Janmaat), Vlaar, Martins Indi; De Jong; Afellay (59. Van Ginkel), Van der Vaart (72. Emanuelson); Schaken, Kuijt, Robben (46. Elia).
Deutschland: Neuer; Höwedes, Merstesacker, Hummels, Lahm; Lars Bender (82. Sven Bender), Gündogan; Müller (84. Schürrle), Holtby (87. Neustädter), Reus (92. Draxler); Götze (72. Podolski).
Bemerkungen: Holland u.a. ohne Sneijder und van Persie. Deutschland u.a. ohne Khedira, Özil, Schweinsteiger und Kroos.
Österreich - Elfenbeinküste 0:3 (0:1)
Linz.
Tore: 44. Ya Konan 0:1. 61. Drogba 0:2. 76. Traoré 0:3.
Schweden - England 4:2 (1:2)
Stockholm.
Tore: 20. Ibrahimovic 1:0. 35. Welbeck 1:1. 38. Caulker 1:2. 78. Ibrahimovic 2:2. 84. Ibrahimovic 3:2. 90. Ibrahimovic 4:2.
England: Hart; Johnson (74. Jenkinson), Baines, Cahill, Caulker (74. Shawcross); Gerrard (74. Huddlestone); Sterling (85. Zaha), Osman, Cleverley (61. Wilshere), Young (61. Sturridge); Welbeck.
Ungarn - Norwegen 0:2 (0:1)
Budapest.
Tore: 38. Nielsen 0:1. 79. Abdellaoue 0:2.
Irland - Griechenland 0:1 (0:1)
Dublin.
Tor: 29. Holebas 0:1.
Polen - Uruguay 1:3 (0:2)
Danzig.
Tore: 22. Glik (Eigentor) 0:1. 34. Cavani 0:2. 64. Obraniak 1:2. 66. Suarez 1:3.
Italien - Frankreich 1:2 (1:1)
Parma.
Tore: 35. El Shaarawy 1:0. 37. Valbuena 1:1. 67. Gomis 1:2.
Italien: Sirigu; Maggio, Barzagli (46. Bonucci), Chiellini, Balzaretti; Montolivo (50. Giaccherini), Verratti (51. Pirlo), Marchisio (50. Florenzi); Candreva (70. Giovinco), Balotelli, El Shaarawy.
Frankreich: Lloris; Debuchy (46. Réveillère), Koscielny, Sakho, Evra; Capoue, Matuidi; Sissoko (90. Trémoulinas), Valbuena (73. Gourcuff), Ribéry (64. Ménez); Giroud (64. Gomis).
Bemerkungen: Italien u.a. ohne De Rossi (gesperrt). Frankreich u.a. ohne Benzema und Cabaye (beide verletzt). 10. Lattenschuss von Balotelli. 86. Lattenschuss von Giaccherini. (si)