Höher, schneller, weiterEuropas Meister der Superlative
Die meisten Tore, die meisten Spiele ohne Niederlage: In Europas Fussballligen purzeln die Rekorde. Egal ob Dortmund, Basel, Real oder Juve: Die Meister oder Bald-Meister knacken fast jede Bestmarke.
Die Fussballsaison 2011/2011 neigt sich dem Ende zu und vielerorts knallen bereits die Korken. Dabei legen die Meister eine Dominanz an den Tag, die sprachlos macht. Ganz nach dem Motto: Rekorde sind da, um gebrochen zu werden. In Europa zeichnet sich eine Saison der Rekorde ab - so auch in Basel.
Zwei Runden vor Schluss krönt sich Borussia Dortmund vorzeitig zum Meister und ist dabei seit 26 Spielen ungeschlagen. Die letzte Niederlage gab es für Klopp und Co. beim 1:2 auswärts in Hannover am 18. September 2011: Bundesliga-Rekord. Und noch ist nicht Schluss. Mit zwei Erfolgen in den verbleibenden Partien gegen Kaiserslautern und Freiburg könnten die Schwarz-Gelben den Punkterekord knacken: 81. Zähler am Ende einer Saison gab es noch nie. Die aktuelle Bestmarke gehört Bayern München mit 78 Punkten aus der Saison 1998/99.
Ein weiterer Rekord - wenn auch «nur» ein vereinsinterner - ist zum Greifen nahe. Der BVB kann erstmals in der Klubgeschichte das Double holen. Im Pokalfinal treffen die Dortmunder am 12. Mai in Berlin auf Bayern München. Ein erneuter Sieg gegen den deutschen Rekordmeister wäre das Tüpfelchen auf dem i, denn es wäre der fünfte in Folge – auch dies klingt irgendwie rekordverdächtig.
Madrids Torfabrik sucht seinesgleichen
Vier Spieltage vor Schluss ist die Messe in der Primera División so gut wie gelesen. Real Madrid führt nach dem 2:1-Sieg im Clásico sieben Punkte vor Erzrivale Barcelona und wird sich den Titel kaum noch nehmen lassen. Wesentlichen Anteil am 32. Meistertitel hat das beste Sturmtrio Spaniens. Cristiano Ronaldo (42 Tore), Gonzalo Higuain (21) und Karim Benzema (18) haben in dieser Saison zusammengezählt 80 Mal ins Schwarze getroffen. Insgesamt steht José Mourinhos Ballerfabrik bei unglaublichen 109 Treffern. Ein Rekord für die Ewigkeit?
Bisher lag dieser bei 107 Toren. Diese Bestmarke gehörte ebenfalls den Königlichen und vor 22 Jahren bescherte dies den Madrilenen den Meistertitel – ein gutes Omen für Real. Auf jeden Fall wird bereits jetzt vom gefährlichsten Sturmtrio aller Zeiten gesprochen. Lionel Messi hat als Alleinunterhalter bei Barcelona das Nachsehen (41 Tore). Ende der Saison 2008/2009 war er zusammen mit Thierry Henry und Samuel Eto'o das Mass aller Dinge, als es um die Anzahl Tore ging. Damals ballerte die Barça-Offensive mit insgesamt 100 Toren alles in Grund und Boden.
33 Spiele, 0 Niederlagen
Keinen Rekord, aber dennoch Unglaubliches gibt es aus Italien zu berichten. Juventus Turin bleibt nach der 33. Runde der Serie A ungeschlagen. 38 Spiele, 0 Niederlagen. Unfassbar, aber kein Novum in Italien. In den letzten 50 Jahren haben es in der Serie A zwei Teams geschafft, ohne Niederlage durchzukommen. Letztmals gelang dies der AC Milan in der Saison 1991/1992. Die Rossoneri holten damals den Titel. Dass eine weisse Weste nicht automatisch den Titel bedeutet, bekam Perugia im Frühjahr 1978 zu spüren. Obwohl die Mannschaft vor 34 Jahren niemals punktlos vom Platz musste, lag sie Ende Saison drei Punkte hinter Meister Milan – 19 Unentschieden aus 30 Spielen waren der Grund dafür.
Die vielen Unentschieden könnten auch für Juve zum Stolperstein werden. In 33 Partien haben die Turiner 19 Mal gewonnen und 14 Mal Remis gespielt. Zuletzt konnte der Leader aber aufdrehen. Sechs Siege in Serie und 18:1 Tore können sich sehen lassen. Das Drama von Perugia soll sich nicht wiederholen. Vier Partien stehen noch aus und die Alte Dame, mit 27 gewonnenen Scudetti Rekordmeister Italiens, fiebert dem ersten Titel seit 2002/2003 entgegen. Das Restprogramm stimmt zuversichtlich, dass Juve seine Ungeschlagenheit wahren kann: Gegen Novara (19. Rang), Lecce (18.), Cagliari (16.) und Bergamo (14.) muss Juve noch ran, eine mehr als machbare Aufgabe.
Auch in Basel wird bald Geschichte geschrieben
Nimmt alles seinen gewohnten Lauf, so wird auch in der Axpo Super League bald eine eindrückliche Bestmarke geknackt. Punktet Basel am kommenden Sonntag gegen Lausanne, sind die Bebbi nicht nur Meister, die legendäre Marke aus der Ära Christian Gross könnte egalisiert werden: In der Saison 2003/2004 wahrte der FCB während 23 Spielen seine Ungeschlagenheit. Der Basler Dominanz muss eine zweite Bestmarke weichen. Nachdem auf die Saison 1995/96 die Drei-Punkte-Regel eingeführt wurde, waren es 1998 die Grasshoppers, die mit dem bis heute bestehenden Rekordvorsprung Meister wurden. 16 Zähler lagen die Zürcher damals vor Servette. Diesen Rekord könnte der FCB ebenfalls brechen.