EL-AuslosungBasel gegen Dnjepr - Gladbach gegen Lazio
Der FC Basel trifft in den Sechzehntelfinals der Europa League auf Dnjepr Dnjepropetrowsk. Im Achtelfinal würde Liverpool oder Zenit St. Petersburg warten.
Der FC Basel muss in der Europa League in die Ukraine reisen. Der Schweizer Meister und Cupsieger trifft im Sechzehntelfinal auf Dnjepr Dnjepropetrowsk. Im Achtelfinal wäre dann ein Duell gegen Liverpool möglich.
Es sei ein schwieriger Gegner, nicht nur der Aussprache wegen, meinte Sportchef Georg Heitz, der für den FC Basel zur Auslosung nach Nyon gereist war. «Es ist ein Team, das mehr Geld zur Verfügung hat als wir und von einem hervorragenden Trainer betreut wird», meinte Heitz. Am 14. Februar findet das Hinspiel in Basel statt, eine Woche später reist der FCB in die mit rund einer Million Einwohner viertgrösste Stadt der Ukraine.
Dnjepr auf Rang zwei in der Liga
Das vom Spanier Juande Ramos trainierte Dnjepr Dnjepropetrowsk ist kein grosser Name im europäischen Fussball, überzeugt aber in der laufenden Saison nicht nur im eigenen Land, sondern auch in der Europa League. Auf dem Weg in die Sechzehntelfinals liess Dnjepr Napoli und Eindhoven klar hinter sich. In der ukrainischen Liga steht die Mannschaft auf Platz 2, deutlich hinter dem nationalen Überflieger Schachtjor Donezk, aber noch vor Dynamo Kiew und Metalist Charkow.
Den bekanntesten Namen im Klub hat der Coach. Der 58-jährige Ramos gewann mit dem FC Sevilla 2006 und 2007 den UEFA-Cup. Danach war er mit weniger Erfolg bei Tottenham und Real Madrid tätig. Aus Basler Sicht verbindet man mit Dnjepr aber in erster Linie Samuel Inkoom. Der Rechtsverteidiger wechselte Anfang 2011 für rund sieben Millionen Franken vom Rheinknie zum zweifachen sowjetischen Meister (1983 und 1988). Zuletzt kam der Ghanaer aber bei Dnjepr so gut wie nicht mehr zum Einsatz. «Erst vor zwei Tagen habe ich mit ihm telefoniert», verriet Heitz. Offenbar ist Inkoom auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber, am liebsten einer im Westen Europas.
Bester Torschütze: Giuliano
Bester Torschütze der Ukrainer ist der Brasilianer Giuliano, der in der Nationalmannschaft zu zehn Einsätzen gekommen ist. Captain ist der 64-fache ukrainische Internationale Ruslan Rotan. Das Ensemble ist vor allem im eigenen Stadion eine Macht. In der Meisterschaft gewann es alle neun Heimspiele, in der Europa League wurden Eindhoven (2:0), Napoli (3:1) und AIK Stockholm (4:0) abgefertigt.
Angst habe der FC Basel aber nicht, meinte Heitz. «Wenn wir unseren Fussball spielen, können wir jeden Gegner schlagen.» Ein Vorteil dürfte für den letzten Schweizer Europacup-Vertreter sein, dass er im Februar auf eine Mannschaft von Dnjepr trifft, der es an Spielpraxis mangeln wird. In der Ukraine startet die Rückrunde erst Anfang März, rund einen Monat nach der Super League.
Sollte der FC Basel die Sechzehntelfinals überstehen, würde dann nicht nur ein schwieriger, sondern auch ein attraktiver Gegner warten, nämlich entweder der FC Liverpool oder Zenit St. Petersburg.
Gladbach gegen Lazio
In den übrigen Partien kommt es teils zu interessanten Begegnungen. Lucien Favre empfängt mit Borussia Mönchengladbach Lazio Rom. Zenit St. Petersburg spielt gegen Liverpool, Inter Mailand gegen Cluj, Leverkusen gegen Benfica Lissabon und Stuttgart gegen Genk. Titelverteidiger Atlético Madrid muss gegen Rubin Kasan ran, Tottenham gegen Lyon und Napolis Schweizer Trio Gökhan Inler, Valon Behrami und Blerim Dzemaili empfängt Pilsen.
Europa League. Auslosung Sechzehntelfinals (14. und 21. Februar):
FC Basel - Dnjepr Dnjepropetrowsk (Ukr)
BATE Borissow (WRuss) - Fenerbahce Istanbul
Inter Mailand - Cluj (Rum)
Levante - Olympiakos Piräus
Zenit St. Petersburg - Liverpool
Dynamo Kiew - Bordeaux
Leverkusen - Benfica Lissabon
Newcastle - Metalist Charkow (Ukr)
Stuttgart - KRC Genk
Atlético Madrid - Rubin Kasan (Russ)
Ajax Amsterdam - Steaua Bukarest
Anschi Machatschkala (Russ) - Hannover
Sparta Prag - Chelsea
Mönchengladbach - Lazio Rom
Tottenham - Lyon
Napoli - Viktoria Pilsen.
Achtelfinals (7. und 14. März):
FC Basel/Dnjepr Dnjepropetrowsk - Zenit St. Petersburg/Liverpool
Napoli/Pilsen - BATE Borissow/Fenerbahce
Leverkusen/Benfica Lissabon - Dynamo Kiew/Bordeaux
Anschi Machatschkala/Hannover - Newcastle/Metalist Charkow
Stuttgart/Genk - Mönchengladbach/Lazio Rom
Tottenham/Lyon - Inter Mailand/Cluj
Levante/Olympiakos - Atlético Madrid/Rubin Kasan
Ajax Amsterdam/Steaua Bukarest - Sparta Prag/Chelsea. (si)