Internationale TestspieleSpanien bezwingt Italien – Brasilien in Torlaune
Brasilien präsentiert sich beim 5:0 im Testspiel gegen Südafrika in Torlaune. Spanien besiegt Italien in einem hochklassigen Testspiel.
Spanien begann das WM-Jahr mit einem Sieg gegen Italien. Der Welt- und Europameister gewann im Vicente-Calderon-Stadion von Madrid die Neuauflage des EM-Endspiels von 2012 1:0 (1:0). Pedro vom FC Barcelona erzielte in einem hochklassigen Testspiel in der 63. Minute das entscheidende Tor. Spaniens Trainer Vicente del Bosque setzte in seiner Anfangself mit Javier Martínez und Thiago auf zwei Profis vom FC Bayern.
WM-Gastgeber Brasilien gab sich beim 5:0 gegen den letzten WM-Veranstalter Südafrika keine Blösse. Allen voran Superstar Neymar, der Stürmer des FC Barcelona, präsentierte sich in Johannesburg vor 51'000 Zuschauern mit drei Treffern (40./46./90.) äusserst spielfreudig; der erst 22-Jährige totalisiert bereits 30 Tore für die «Seleçao». Den Torreigen für die Mannschaft von Trainer Luiz Felipe Scolari eröffnete Oscar in der 10. Minute, Fernandinho besorgte knapp zehn Minuten vor Schluss das zwischenzeitliche 4:0. Für Südafrika war es die höchste Heimniederlage der Geschichte.
Nicht mit Ruhm bekleckerte sich Argentinien beim 0:0 in Rumänien. Das Top-Stürmertrio Lionel Messi (Barcelona), Gonzalo Higuain (Napoli) und Sergio Agüero (Manchester City) brachte gegen die defensiv eingestellten Rumänen, die erst in der WM-Barrage an Griechenland gescheitert waren, keinen Treffer zustande. Die Mannschaft von Coach Alejandro Sabella wird sich massiv steigern müssen, will sie in knapp drei Monaten auf dem eigenen Kontinent nicht enttäusche
Glücklicher Sieg für die Deutschen
Deutschland wurde beim 1:0 gegen Chile stark gefordert und offenbarte Steigerungspotenzial, Brasilien überzeugte. Das Spiel in Stuttgart war zu Ende, die Zuschauer quittierten den Auftritt der deutschen Nationalelf trotz des 1:0-Sieges mit einem gellenden Pfeifkonzert. Ein deutlicheres Urteil konnten die unzufriedenen Fans nach der schwachen Partie ihrer Mannschaft nicht abgeben. Deutschlands Nationaltrainer Joachim Löw hatte diesen harten WM-Test gegen Chile gewollt - und ihn bekommen. Was er indes zu sehen bekam, dürfte ihm nicht wirklich gefallen haben. Zwar erzielte Mario Götze nach herrlichem Kurzpassspiel mit Mesut Ösil früh die Führung (16.), wirklich souverän wurden die Deutschen dadurch nicht.
Vielmehr behielten die Chilenen unter der Regie des umsichtigen Arturo Vidal das Zepter und schnürten das Heimteam mehrmals in deren eigener Platzhälfte ein. Spätestens in der 61. Minute lag der verdiente Ausgleichstreffer in der Luft, doch schoss Eduardo Vargas nach einem Rückpass den Ball an die Lattenunterkante. Deutschland rettete sich über die Zeit; der Weckruf, den Löw vor im Vorfeld der Partie an seine Spieler gesendet hatte, dürfte in den kommenden Tagen auch medial noch nachhallen.
Frankreich gewann das Duell zweier WM-Mitfavoriten gegen Holland mit 2:0. Benzema (32.) und Matuidi (42.) erzielten die Tore für die Franzosen. England kam in Wembley durch ein Tor von Daniel Sturridge in der 82. Minute zu einem 1:0-Erfolg gegen Dänemark.
Erster Auftritt für Kosovo
Unter den strengen Auflagen des Weltverbandes FIFA kam die Auswahl des Kosovo in ihrem ersten internationalen Spiel nicht über ein 0:0 gegen Haiti hinaus. Vor 15'000 Zuschauern im Stadion von Mitrovica waren die Gastgeber das überlegene Team, zu einem Treffer reichte es jedoch nicht. Das Hissen der Nationalfahne, das Absingen der Nationalhymne und das Tragen von Nationalabzeichen auf den Trikots war den Kosovaren verboten. Der Grund: Serbien blockiert seit Jahren alle Bemühungen, den jungen Staat zu internationalen Wettbewerben zuzulassen.
Portugal gewann 5:1 (1:1) gegen die von Volker Finke trainierte Auswahl von Kamerun. Weltfussballer Cristiano Ronaldo (21./83.), Raul Meireles (66.), Fabio Coentrão (67.) und Edinho (77.) erzielten die Tore für die Portugiesen. Vincent Aboubakar war zwei Minuten vor dem Pausenpfiff der zwischenzeitliche Ausgleich für die Afrikaner gelungen.
Bosnien-Herzegowina legte einen Fehlstart in den WM-Countdown hin. Die Bosnier mussten sich in Innsbruck 0:2 gegen Ägypten geschlagen geben. Das 2:0 für die Ägypter erzielte der ehemalige Spieler vom FC Basel und heutige Chelsea-Profi, Mohamed Salah.
Die drei Tore von Neymar. (Quelle: Youtube)
Spanien - Italien 1:0
Vicente-Calderon-Stadion, Madrid.
Tor: 63. Pedro 1:0.
Südafrika - Brasilien 0:5 (0:2)
FNB Stadium (Soccer City), Johannesburg.
51'000 Zuschauer. - SR Caxala.
Tore: 10. Oscar 0:1. 40. Neymar 0:2. 46. Neymar 0:3. 79. Fernandinho 0:4. 91. Neymar 0:5.
Brasilien: Julio César; Rafinha, Thiago Silva, David Luiz (64. Dante), Marcelo (58. Daniel Alves); Fernandinho, Paulinho (46. Luiz Gustavo), Oscar (46. Ramires); Hulk (46. Willian), Fred (62. Jô), Neymar.
Deutschland - Chile 1:0 (1:0)
Stuttgart. 54'000 Zuschauer. - SR Clattenburg (Eng).
Tor: 16. Götze 1:0.
Deutschland: Neuer; Grosskreutz, Mertesacker, Boateng, Jansen (24. Schmelzer); Lahm, Schweinsteiger; Özil (89. Ginter), Kroos, Götze (83. Podolski); Klose (46. Schürrle).
Bemerkung: Matthias Ginter (SC Freiburg) feiert Länderspiel-Debüt. 61. Lattenschuss Vargas.
Frankreich - Holland 2:0 (2:0)
Stade de France, Paris.
80'000 Zuschauer. - SR Atkinson (Eng).
Tore: 32. Benzema 1:0. 41. Matuidi 2:0.
Frankreich: Lloris, Debuchy (87. Sagna), Varane, Mangala, Evra (46. Digne); Cabaye; Pogba (81. Sissoko), Matuidi; Valbuena (63. Ribéry), Benzema (81. Giroud), Griezmann (68. Rémy).
Holland: Cillessen; Van der Wiel, Vlaar, Martins Indi, Blind; Strootman (39. Schaars), Clasie; Promes, Sneijder (72. Klaassen), Boëtius (72. Depay); Van Persie.
England - Dänemark 1:0 (0:0)
Wembley. 68'000 Zuschauer. - SR Blom (Ho).
Tor: 82. Sturridge 1:0
England: Hart; Johnson, Cahill, Smalling, Ashley Cole (Shaw); Henderson (77. Oxlade-Chamberlain), Gerrard, Wilshere (59. Lallana); Sterling (86.Townsend), Rooney (60. Welbeck), Sturridge (88. Milner).
Japan - Neuseeland 4:2 (4:1)
Nationalstadion, Tokio.
Tore: 4. Okazaki 1:0. 7. Kagawa (Foulpenalty) 2:0. 11. Morishige 3:0. 17. Okazaki 4:0. 39. Wood 4:1. 80. Wood 4:2.
Russland - Armenien 2:0 (2:0)
Krasnodar.
Tore: 21. Kokorin 1:0. 43. Dimitri Kombarow (Foulpenalty) 2:0.
Portugal - Kamerun 5:1 (1:1)
Tore: 21. Cristiano Ronaldo 1:0 , 43. Vincent Aboubakar 1:1, 66.Raul Meireles 2:1, 67. Fabio Coentrão 3:1 und 77. Edinho 4:1, 83. Cristiano Ronaldo 5:1 .
Iran - Guinea 1:2 (0:2)
Teheran.
Tore: 35. Constant 0:1. 37. Traoré 0:2. 54. Ghoochannejad 1:2.
Montenegro - Ghana 1:0 (1:0)
Podgorica.
Tor: 1. Damjanovic (Foulpenalty) 1:0.
Griechenland - Südkorea 0:2 (0:1)
Georgios Karaiskakis, Piräus.
Tore: 18. Park 0:1. 55. Son 0:2.
Algerien - Slowenien 2:0 (1:0)
Blida.
Tore: 45. Soudani 1:0. 56. Taider 2:0.
Bosnien-Herzegowina - Ägypten 0:2 (0:0)
Tivoli, Innsbruck (Ö).
Tore: 52. Gedo 0:1. 64. Salah 0:2.
Bemerkung: Ägypten mit Elneny.
Kolumbien - Tunesien 1:1 (1:1)
Cornella-El Prat, Barcelona.
Tore: 20. Rodriguez (Penalty) 1:0. 35. Khazri 1:1.
Bemerkungen: Tunesien mit Mikari. 81. Gelb-Rote Karte gegen Perea (Kolumbien).
Litauen - Kasachstan 1:1 (1:0)
Antalya (Tür).
Tore: 4. Spalvis 1:0. 69. Schumaskalijew 1:1.
Ungarn - Finnland 1:2 (1:0)
Tore: 13. Rudolf 1:0. 74. Pohjanpalo 1:1. 84. Mattila (Penalty) 1:2. - Bemerkungen: Ungarn mit Vanczak, Finnland mit Sadik.
Mazedonien - Lettland 2:1 (1:0)
Skopje.
Tore: 29. Kostovski 1:0. 65. Georgievski (Eigentor) 1:1. 73. Ibraimi 2:1.
Türkei - Schweden 2:1 (1:0)
19 Mayis Stadion, Ankara.
Tore: 2. Erdinc 1:0. 54. Toivonen 1:1. 56. Adin 2:1.
Rumänien - Argentinien 0:0
National Arena, Bukarest. 45'034 Zuschauern. - SR Rocchi (It).
Argentinien: Romero; Federico Fernandez, Zabaleta, Rojo, Basanta; Gago (58. Biglia), Mascherano, Di Maria (90. Maxi Rodriguez); Higuain (77. Lavezzi), Messi, Agüero (57. Palacio).
Gibraltar - Estland 0:2 (0:1)
Gibraltar.
Tore: 11. Kruglov 0:1. 81. Hunt 0:2.
Australien - Ecuador 4:3 (3:0)
The Den, London.
10'000 Zuschauer.
Tore: 8. Cahill 1:0. 15. Jedinak (Foulpenalty) 2:0. 32. Cahill 3:0. 57. Martinez 3:1. 61. Castillo (Foulpenalty) 3:2. 76. Valencia Lastra 3:3. 92. Mendez 4:3.
Ecuador: Bone Sanchez (Dominguez); Bagüi (46. Montero), Achilier (46. Erazo), Guagua, Ramirez (46. Paredes); Nonoa, Valencia (92. Mendez), Castillo, Valencia Lastra; Caicedo (46. Martinez), Ayovi.
Bemerkung: 58. Platzverweis Torhüter Langerak (Notbremse).
(si)