Von Turin nach Sion?Bis heute Abend will sich Del Piero entscheiden
Der FC Sion ist an Alessandro Del Piero dran. Gennaro Gattuso soll ihm den Wechsel schmackhaft machen. Sion-Präsident Constantin möchte eine Zusage für zwei Saisons.
Der Schweizer Klubfussball könnte eine gewaltige Aufwertung erfahren. Die italienische Legende Alessandro Del Piero prüft eine Offerte des FC Sion und will sich bis heute Mittwoch entscheiden.
Prominentester Fürsprecher der Vorzüge des Wallis ist Gennaro Gattuso (34). Der italienische Vorkämpfer ist es wohl, der dem Supertechniker einen Wechsel in die Schweiz schmackhaft machen kann. In den letzten Tagen hat Gattuso seinen Weltmeister-Kollegen von Berlin und langjährigen Rivalen angerufen und ihn ausführlich informiert. Gemäss «Gazzetta dello Sport» hat Gattuso vom Wallis geschwärmt, soll Del Piero aber auch darauf aufmerksam gemacht haben, dass es «fussballerisch eine andere Welt» sei und in erster Linie eine gute Lebenserfahrung wäre.
Entscheid bis Mittwochabend
Präsident Christian Constantin und Sportchef Marco Degennaro haben sich am Montag erstmals mit dem Bruder der Legende von Juventus Turin getroffen, um einen Wechsel einzufädeln. Die Verhandlungen verliefen offenbar positiv. Für den bald 38-jährigen Del Piero liegt ein Zweijahresvertrag bereit. «Wir sind mehr als zuversichtlich, dass es klappt», so Degennaro, der für den Klub wirbt: «Wir wollen gewinnen und die Champions League erreichen. Und dann liegt die Schweiz auch noch nahe bei Turin, für einen Grossen wie ihn wäre dies eine ideale Situation.»
Del Piero will grundsätzlich bis heute Abend entscheiden, ob ein Transfer in die Schweiz denkbar ist. Sein Bruder Stefano: «Das Meeting vom Montag war da, um sich kennenzulernen. Die Delegation von Sion hat uns ihr Projekt und ihre Pläne vorgestellt.» Für heute Mittwoch ist ein zweites Treffen anberaumt, an dem auch der Spieler teilnehmen dürfte.
Zweiter Versuch nach Juni
Del Piero spielte zwischen 1993 und 2012 für Juventus Turin und ging mit dem Klub 2006/2007 auch in die Serie B, wohin die Turiner nach dem Schiedsrichter-Manipulationsskandal zwangsrelegiert worden waren. Insgesamt absolvierte Del Piero für die Bianconeri 705 Pflichtspiele (290 Tore, davon 208 in der Serie A) und stand 91-mal für Italien im Einsatz. Am Ende der letzten Saison, in der Del Piero nur noch sporadisch zum Einsatz gelangte, wurde der Vertrag mit Juventus nicht mehr verlängert, obwohl der ewige Publikumsliebling gerne in Turin geblieben wäre.
Einen ersten Versuch zum Wechsel des populären Offensivspielers unternahm Sions Präsident Constantin bereits im Juni. Ebenso hatte Constantin den früheren Milan-Abwehrchef Alessandro Nesta (36) verpflichten wollen. Doch die Gehaltsforderungen Nestas waren für Sion nicht zu erfüllen. Nun spielt der Italiener in der amerikanischen Major League Soccer bei Montreal Impact. (si)