LändertestspieleDämpfer für Deutschland - Holland siegt
Im ersten Länderspiel des Jahres bezog Deutschland eine Heimniederlage. Der WM-Dritte verlor daheim gegen Frankreich 1:2. Auch England und Italien verloren vor eigenem Anhang.

Die Franzosen spielten ausnahmsweise ganz in Weiss.
Die Deutschen gerieten nach 21 Minuten in Rückstand. Nach einem rasch ausgetragenen Konter über Linksverteidiger Mathieu Debuchy traf Olivier Giroud in seinem ersten Länderspiel. Der Stürmer von Montpellier, der letzte Saison noch in der zweiten Liga spielte, ist derzeit Topskorer der Ligue 1 und kam zu seinem ersten Einsatz im Nationalteam, weil mit Karim Benzema und Loic Rémy die zwei besten Stürmer verletzungsbedingt nicht nach Bremen gereist waren.
Trotzdem zeigte die «Equipe tricolore» einen starken Auftritt und vergab im zweiten Umgang einige gute Möglichkeiten, etwa durch Mathieu Valbuena nach einer guten Stunde, bevor der eingewechselte Florent Malouda nach 69 Minuten verdient auf 2:0 erhöhte. In der temporeichen Partie waren die Franzosen überraschenderweise ballsicherer und zielstrebiger.
Deutschland fand oft keine Mittel, um sich an den kompakt stehenden Franzosen durchzuspielen. Die Absenzen von Bastian Schweinsteiger, Mario Götze und Philippe Lahm waren spürbar. Kreatives ging fast ausschliesslich von Mesut Özil aus. Einem Treffer kamen die Deutschen aber schon vor dem 1:2 verschiedentlich sehr nahe. Miroslav Klose, der in Abwesenheit von Lahm als Captain auflief, scheiterte in der 33. Minute freistehend am Captain der Franzosen, dem Goalie Hugo Lloris. Wenige Sekunden später rettete der Pfosten Lloris bei einem Kopfball von Holger Badstuber vor einem Gegentor. Erst in der Nachspielzeit gelang dann Cacau der Ehrentreffer.
Für Deutschland, das die Qualifikation für die am 8. Juni beginnende Europameisterschaft ohne Punktverlust überstanden hatte, war es erst die zweite Niederlage seit der WM 2010. Frankreich ist seit nunmehr 18 Partien ohne Niederlage und kann sich rühmen, eine von wenigen Mannschaften zu sein, die gegen das DFB-Team eine positive Bilanz haben. 11 Siege stehen 7 Niederlagen gegenüber.
Englische Aufholjagd und Robbens Antwort
Stuart Pearce misslang die Premiere als englischer Nationalcoach. Der Trainer ad interim sah im Wembley gegen Holland (2:3) über weite Strecken eine gute Leistung seiner Mannschaft, obwohl unter anderem Wayne Rooney fehlte. England hatte mehr Spielanteile, doch die Holländer schlugen nach einer knappen Stunde zweimal innerhalb von zwei Minuten zu. Arjen Robben schoss das 1:0 und Sekunden später traf Klaas-Jan Huntelaar. Für den Schalker Stürmer war es der 34. Treffer in der laufenden Saison. England kam aber nochmals zurück. Gary Cahill und Ashley Young schossen in den letzten fünf Minuten der regulären Spielzeit zwei Tore. Robben antwortete auf die Aufholjagd mit dem herrlichen 3:2. Für den Spieler von Bayern München war es der 17. Treffer im Trikot der Oranje.
Der WM-Finalist Holland rehabilitierte sich mit diesem Prestigesieg für die bittere 0:3-Pleite in Deutschland Ende des letzten Jahres. England musste neben der Niederlage auch den Ausfall von Chris Smalling hinnehmen. Der Verteidiger von Manchester United verletzte sich beim zweiten Gegentor und musste nach langem Unterbruch mit der Bahre vom Rasen getragen werden.
Klinsmanns späte Revanche
Jürgen Klinsmann, der als deutscher Nationalcoach gegen Italien unter anderem im WM-Halbfinal 2006 verloren hatte, kam fast sechs Jahre später zu einer Art Revanche. Der Schwabe führte die USA in Genua zum ersten Erfolg überhaupt gegen den vierfachen Weltmeister. Clint Dempsey, bei Fulham Teamkollege von Philippe Senderos, Kerim Frei und Pajtim Kasami, schoss in der 55. Minute den einzigen Treffer der Partie.
Kollers erster Sieg
Marcel Koller kam zu seinem ersten Sieg als Nationalcoach Österreichs. Der Zürcher, der im letzten Jahr bei der Premiere in der Ukraine 1:2 verloren hatte, führte sein Team zum 3:1 gegen Finnland. In Klagenfurt schoss Marc Janko nach einer halben Stunde das 1:0. Es war der 11. Länderspiel-Treffer des Stürmers vom FC Porto. Die weiteren österreichischen Treffer erzielten nach dem Seitenwechsel Martin Harnik, der für Stuttgart in dieser Saison schon 13 Bundesligatore erzielt hat, und Andreas Ivanschitz, auch er ein Bundesliga-Legionär.
Norwegischer Kantersieg
Auch die Schweizer Gegner in der WM-Qualifikation standen gestern Abend im Einsatz. Slowenien, im September der erste Kontrahent von Ottmar Hitzfelds Team, spielte daheim gegen Schottland 1:1, Norwegen siegte in Nordirland 3:0, Zypern trotzte Serbien daheim ein 0:0 ab, Island verlor in Montenegro 1:2 und Albanien verlor in Georgien 1:2, nachdem es zur Pause noch dank einem Tor des in der Schweiz aufgewachsenen Captains Lorik Cana geführt hatte.
Ländertestspiele vom 29.2.12:
Deutschland - Frankreich 1:2 (0:1)
Weserstadion, Bremen. - 38'000 Zuschauer. - SR Tagliavento (It).
Tore: 21. Giroud 0:1. 69. Malouda 0:2. 91. Cacau 1:2.
Deutschland: Wiese; Boateng, Hummels, Badstuber (46. Höwedes), Aogo; Kroos, Khedira (70. Lars Bender); Reus (70. Cacau), Özil, Schürrle (45. Müller); Klose (46. Gomez).
Frankreich: Lloris; Debuchy, Rami, Mexes, Abidal; M'Vila (62. Alou Diarra), Cabaye (62. Malouda); Valbuena, (68. Amalfitano) Nasri, Ribéry (46. Menez); Giroud (76. Saha).
Bemerkung: Deutschland ohne Lahm, Götze, Metzelder und Schweinsteiger, Frankreich ohne Benzema und Rémy (beide verletzt). Verwarnungen: 64. Boateng. 85. Mexes. 88. Bender.
England - Holland 2:3 (0:0)
Wembley. - 76'283 Zuschauer. - SR Brych (De).
Tore: 57. Robben 0:1. 58. Huntelaar 0:2. 85. Cahill 1:2. 91. Young 2:2. 92. Robben 2:3.
England: Hart; Richards; Smalling (64. Jones), Cahill, Baines; Parker, Barry (46. Milner); Adam Johnson, Gerrard (33. Sturridge/88. Walcott), Young; Welbeck.
Holland: Stekelenburg; Boulahrouz (82. Vlaar), Heitinga, Mathijsen, Pieters (46. Schaars); Van Bommel, Nigel de Jong; Robben, Sneijder (76. Emanuelson), Kuyt; Van Persie (46. Huntelaar/63. Luuk de Jong).
Bemerkung: England ohne Rooney und Terry (beide verletzt), Holland ohne Van der Vaart (verletzt). Verwarnungen: 47. Richards. 74. Mathijsen.
Italien - USA 0:1 (0:0)
Luigi Ferraris, Genua. - 15'000 Zuschauer. - SR Aydinus (Tür).
Tor: 55. Dempsey 0:1.
Italien: Buffon; Maggio (71. De Rossi), Barzagli, Ogbonna, Criscito (46. Chiellini); Marchisio (71. Abate), Pirlo, Nocerino (46. Montolivo); Thiago Motta (58. Pazzini); Matri (58. Borini), Giovinco.
Bemerkung: Verwarnung: 66. Chiellini.
Spanien - Venezuela 5:0 (2:0)
La Rosaleda, Malaga. - 21'660 Zuschauer. - SR Treimanis (Lett).
Tore: 37. Iniesta 1:0. 41. Silva 2:0. 50. Soldado 3:0. 54. Soldado 4:0. 84. Soldado 5:0.
Spanien: Casillas; Arbeloa, Piqué, Sergio Ramos (61. Puyol), Jordi Alba; Xabi Alonso, Busquets, Fàbregas (75. Muniain); David Silva (61. Navas), Fernando Llorente (46. Soldado), Iniesta.
Bemerkungen: Spanien ohne Villa (verletzt). 65. Platzverweis Amorebieta (Venezuela/Notbremse). 66. Hernandez (Venezuela) hält Foulpenalty von Soldado. Venezuela ab 72. mit Rolf Feltscher und ab 78. mit Frank Feltscher. Verwarnung: 69. Fàbregas (Foul).
Malta - Liechtenstein 2:1 (0:0)
Ta'Qali. - 4000 Zuschauer. - SR Whitby (Wales).
Tore: 48. Martin Büchel 0:1. 54. Mifsud 1:1. 63. Mifsud 2:1.
Liechtenstein: Jehle; Oehri (87. Fabian Eberle), Martin Stocklasa, Michael Stocklasa (22. Kaufmann), Rechsteiner (84. Quintans); Martin Büchel (73. Christen), Wieser; Nicolas Hasler, Polverino, Burgmeier; Frick.
Bemerkungen: 22. Michael Stocklasa mit Adduktoren-Verletzung ausgeschieden. 61. Pfostenschuss Failla (Malta). Liechtenstein ohne David Hasler, Thomas Beck, Ritzberger und Erne (alle verletzt). Verwarnungen: 12. Jehle (Reklamieren). 79. Wieser (Foul).
Georgien - Albanien 2:1 (0:1)
Boris Paichadse, Tiflis.
Tore: 3. Cani 0:1. 47. Kobachidse 1:1. 88. Amisulaschwili 2:1.
Zypern - Serbien 0:0
GSP, Larnaca. - SR Blom.
Lettland - Kasachstan 0:0
Atatürk-Stadion, Antalya.
Österreich - Finnland 3:1 (1:0)
Hypo Arena, Klagenfurt. - 10'200 Zuschauer. - SR Valeri (It).
Tore: 32. Janko 1:0. 54. Harnik 2:0. 73. Ivanschitz (Foulpenalty) 3:0. 88. Furuholm 3:1.
Bemerkungen: Österreich bis 85. mit Dragovic (Basel/verwarnt), Finnland ab 78. mit Ojala (Young Boys).
Kroatien - Schweden 1:3 (1:1)
Maksimir, Zagreb. - SR Zganec (Sln).
Tore: 13. Ibrahimovic (Penalty) 0:1. 44. Olsson (Eigentor) 1:1. 47. Larsson 1:2. 70. Larsson 1:3.
Griechenland - Belgien 1:1 (1:1) Pankritio, Heraklion. - SR Stalhammar (Sd).
Tore: 9. Salpingidis 1:0. 32. Chadli 1:1. - Bemerkung: 61. Gelb-Rote Karte gegen Lombaerts (Belgien).
Armenien - Kanada 3:1 (1:1)
Limassol.
Tore: 4. McKenna 0:1. 22. Pizzelli 1:1. 67. Pizzelli 2:1. 90. Ösbilis (Penalty) 3:1.
Israel - Ukraine 2:3 (0:2)
Petach-Tikva. - SR Marciniak (Pol).
Tore: 17. Gusew (Foulpenalty) 0:1. 45. Konopljanka 0:2. 55. Hemad (Foulpenalty) 1:2. 61. Jarmolenko 1:3. 63. Sahar 2:3.
Ungarn - Bulgarien 1:1 (1:0)
Györ.
Tore: 42. Szalai 1:0. 87. Bojinov 1:1.
Tunesien - Peru 1:1 (1:1)
Tunis.
Tore: 45. Yahia 1:0. 45. Pizarro (Penalty) 1:1.
Montenegro - Island 2:1 (0:0)
Podgorica.
Tore: 56. Jovetic 1:0. 79. Finnbogason 1:1. 88. Jovetic 2:1.
Rumänien - Uruguay 1:1 (0:1) Nationalstadion, Bukarest. - SR Kassai.
Tore: 3. Cavani 0:1. 50. Stancu 1:1.
Türkei - Slowakei 1:2 (0:2)
Bursa. - SR Kinhöfer (De).
Tore: 24. Weiss 0:1. 39. Stoch 0:2. 85. Toprak 1:2.
Dänemark - Russland 0:2 (0:2)
Parken, Kopenhagen. - SR Vad (Un).
Tore: 4. Schirokow 0:1. 45. Arschawin 0:2.
Nordirland - Norwegen 0:3 (0:1)
Windsor Park, Belfast. - SR Jones (Eng).
Tore: 44. Nordveidt 0:1. 88. Elyounoussi 0:2. 92. Ruud 0:3.
Irland - Tschechien 1:1 (0:0)
Aviva Stadium, Dublin. - SR Moreira de Sousa (Por).
Tore: 50. Baros 0:1. 87. Cox 1:1.
Slowenien - Schottland 1:1 (1:1)
Bonifika, Koper. - SR Stavrev (Maz).
Tore: 33. Kirm 1:0. 40. Berra 1:1.
Polen - Portugal 0:0
Narodowy, Warschau. - SR Yefet (Isr).
Wales - Costa Rica 0:1 (0:1)
Cardiff City Stadium. - 23'000 Zuschauer. - SR Webb (Eng).
Tor: 7. Campbell 0:1.
(si)