Kader-BekanntgabeLöw nominiert zwei Neulinge für die EM
Der deutsche Bundestrainer Joachim Löw hat sein EM-Kader vorgestellt. Julian Draxler von Schalke und Gladbachs Goalie Marc-Andre ter Stegen sind zum ersten Mal dabei.

Joachim Löw hat sein vorläufiges EM-Kader im Kopf. (Bild: Keystone)
Deutschlands Nationalcoach Joachim Löw nominierte die unerfahrenen Julian Draxler und Ilkay Gündogan sowie Torhüter Marc-Andre ter Stegen ins provisorische 27-Mann-Kader für die EM 2012. Bis am 29. Mai werden drei Feldspieler und ein Torhüter aus dem Team gestrichen.
Der 18-jährige Draxler (Schalke) und der 20-jährige ter Stegen (Mönchengladbach) sind erstmals in der DFB-Auswahl dabei, die am 26. Mai im Rahmen der EM-Vorbereitung in Basel in einem Testspiel auf die Schweiz trifft. 15 Spieler im Kader waren schon an der WM 2010 in Südafrika dabei.
Bayern-Stars mit «Extrawurst»
Die grösste Fraktion stellt der FC Bayern München mit acht Spielern. Allerdings werden diese den ersten Teil der Vorbereitung, die am kommenden Samstag auf Sardinien beginnt, verpassen, da sie am 19. Mai im Champions-League-Final stehen. Auch im Test gegen die Schweiz werden die Bayern-Professionals fehlen.
Dünn besetzt ist der Sturm. Löw nominierte nur vier Angreifer. Neben Lukas Podolski, der meist auf der Seite im Mittelfeld eingesetzt wird, sind dies Mario Gomez (Bayern München), Miroslav Klose (Lazio Rom) und Cacau (VfB Stuttgart).
Der Nationaltrainer setzt damit auf einen Italien-Legionär, der erst am Sonntag nach fast zwei Monaten sein Comeback gegeben hat, und auf einen Stürmer, der beim VfB Stuttgart in der Rückrunde in 11 von 17 Spielen nicht in der Startformation gestanden hat. Dafür erhielten Stephan Kiessling und Patrick Helmes nach überzeugender zweiter Saisonhälfte kein Aufgebot.
Die EM beginnt für Deutschland am 9. Juni in Lwiw gegen Portugal. Weitere Gruppengegner sind Holland (13. Juni) und Dänemark (17. Juni).
Deutschland. 27-Mann-Kader.
Tor: Manuel Neuer (Bayern München), Marc-Andre ter Stegen (Borussia Mönchengladbach), Tim Wiese (Werder Bremen), Ron-Robert Zieler (Hannover).
Verteidigung: Jerome Boateng (Bayern München), Holger Badstuber (Bayern München), Philipp Lahm (Bayern München), Per Mertesacker (Arsenal), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Benedikt Höwedes (Schalke), Marcel Schmelzer (Borussia Dortmund).
Mittelfeld: Mesut Özil (Real Madrid), Sami Khedira (Real Madrid), Toni Kroos (Bayern München), Thomas Müller (Bayern München), Bastian Schweinsteiger (Bayern München), Marco Reus (Borussia Mönchengladbach), Mario Götze (Borussia Dortmund), Ilkay Gündogan (Borussia Dortmund), Sven Bender (Borussia Dortmund), Lars Bender (Bayer Leverkusen), Andre Schürrle (Bayer Leverkusen), Julian Draxler (Schalke).
Sturm: Cacau (VfB Stuttgart), Mario Gomez (Bayern München), Miroslav Klose (Lazio Rom), Lukas Podolski (1. FC Köln) . (si)