Fabian Schär bangt um die EM-Teilnahme

Aktualisiert

Sprunggelenk verletztFabian Schär bangt um die EM-Teilnahme

Der Innenverteidiger von Hoffenheim erlitt am Dienstag in Lugano im Training eine Verletzung am rechten Sprunggelenk und musste die Einheit abbrechen.

Samstag, 28. Mai 2016Und am Ende jubelt Belgien: Die Schweizer Nati verliert den vorletzten EM-Test gegen die Weltnummer 2 mit 1:2.
Für die Entscheidung sorgt Kevin De Bruyne (2.v.r.). Der Spielmacher von Manchester City bezwingt Yann Sommer mit einem Kunstschuss aus der zweiten Reihe.
Zuvor sind die Schweizer ebenbürtig. Sie sind von Anfang an sichtlich gewillt, die Gunst der Fans zurückzugewinnen, und legen sich voll ins Zeug.
1 / 44

Samstag, 28. Mai 2016Und am Ende jubelt Belgien: Die Schweizer Nati verliert den vorletzten EM-Test gegen die Weltnummer 2 mit 1:2.

Keystone/Salvatore di Nolfi

«Mir unterlief eigentlich nur ein Misstritt», wird Schär auf der Homepage des SFV zitiert. «Nicht zum ersten Mal. Ich habe gewisse Erfahrungen mit dieser Art Verletzung. Ich will alles daran setzen, um nächste Woche wieder mittrainieren zu können.»

Verletzungen am Sprunggelenk hatte Schär bereits im Frühjahr 2014 und im Dezember 2014 erlitten. Die erste hatte damals auch muskuläre Probleme nach sich gezogen, weshalb vor der WM die Fitness von Schär eines der grossen Fragezeichen im Schweizer Team war.

In Gefahr könnte nach der neusten Verletzung nun die EM-Teilnahme sein. Team-Arzt Hans-Ulrich Backes schliesst aus, dass Schär am kommenden Samstag das Testspiel in Genf gegen Belgien bestreiten kann. «Für jede weitere Prognose ist es noch zu früh», so Backes. Erfahrungsgemäss dauere es bei einem derartigen Vorfall rund zwölf Stunden, bis eine eindeutige Beurteilung vorliegt. (sda)

Deine Meinung zählt