Paolo Bettini ist Strassenweltmeister

Aktualisiert

Paolo Bettini ist Strassenweltmeister

Der Italiener Paolo Bettini ist neuer Strassen-Weltmeister. Der Olympiasieger setzte sich in Salzburg im Spurt gegen den Deutschen Erik Zabel und den Spanier Alejandro Valverde durch.

In Salzburg wurde der Italiener Paolo Bettini erstmals Weltmeister. Der Olympiasieger gewann die Strassen-WM im Spurt vor dem Deutschen Erik Zabel. Bronze holte der Spanier Alejandro Valverde. Der belgische Titelverteidiger Tom Boonen musste sich mit dem 9. Platz begnügen. Bester Schweizer wurde der Zuger Martin Elmiger, der sich im 14. Rang klassierte.

Die letzte Steigung nahmen noch fast 100 Fahrer gemeinsam in Angriff. Kronfavorit Bettini gelang es in der folgenden Abfahrt, einige Meter Vorsprung heraus zu holen. Dem Italiener folgte ein Quintett mit dem Kasachen Alexander Winokurow, dem Deutschen Fabian Wegmann, dem Schotten David Millar und den beiden Holländern Karsten Kroon und Michael Boogerd. Sie holten Bettini rund 9 km vor dem Ziel wieder ein. Etwas später war es aber auch um das Spitzensextett geschehen, und es zeichnete sich ein Sprint von rund 30 Fahrern ab.

Davide Rebellin versuchte es 5 km vor dem Ziel noch einmal solo. Der Übermacht des Feldes war aber auch der Italiener wie unmittelbar danach Fabian Cancellara nicht gewachsen. Rund 800 m vor dem Ziel ergab sich jedoch unerwartet eine Zäsur. Bettini, Zabel und die beiden Spanier Valverde und Samuel Sanchez schufen sich einige Meter Vorsprung, die sie bis ins Ziel mit Erfolg verteidigten. Der frühere Sprintstar Zabel bot alle seine noch verfügbaren Kräfte auf, musste sich schliesslich aber doch dem Allrounder Bettini geschlagen geben. Bettini ist der erste Weltmeister aus Italien seit 2002, als Mario Cipollini in Zolder (Be) triumphiert hatte.

Strassen-WM. Männer (268 km): 1. Paolo Bettini (It) 6:15:36 (42,476 km/h). 2. Erik Zabel (De). 3. Alejandro Valverde (Sp), beide gleiche Zeit. 4. Samuel Sanchez (Sp) 0:02. 5. Robbie McEwen (Au). 6. Stuart O'Grady (Au). 7. Uros Murn (Sln). 8. Alexander Botscharow (Russ). 9. Tom Boonen (Be). 10. Wladimir Gusew (Russ). 11. Bernhard Eisel (Fr). 12. Nicki Sörensen (Dä). 13. Kurt-Asle Arvesen (No). 14. Martin Elmiger (Sz). 15. Fred Rodriguez (USA). 16. Karsten Kroon (Ho). 17. Marcus Ljungqvist (Sd). 18. René Haselbacher (Ö). 19. Laszlo Bodrogi (Un). 20. Gerben Löwik (Ho). 21. Stefan Schumacher (De). 22. Steffen Wesemann (Sz). 23. Christophe Le Mevel (Fr). 24. Anthony Geslin (Fr). 25. Andrej Kaschetschkin (Kas). - Ferner: 31. Fabian Cancellara (Sz). 35. David Millar (Gb). 37. Gregory Rast (Sz), alle gleiche Zeit. 52. Alexander Winokurow (Kas) 0:15. 69. Aurélien Clerc (Sz) 1:53. 73. Michael Albasini (Sz), gleiche Zeit. 96. Beat Zberg (Sz) 6:19. 102. Oliver Zaugg (Sz). 104. David Loosli (Sz), beide gleiche Zeit. (si)

Deine Meinung zählt