Verbindungen zu Dr. EpoTony Rominger im Visier der italienischen Justiz
Die in Italien geführten Ermittlungen gegen «Dottore Epo» Michele Ferrari betreffen offenbar auch die Management-Firma von Ex-Radprofi Tony Rominger. Bereits zu dessen Aktivzeiten gab es Verbindungen.

Inwiefern ist Tony Rominger (l.) in den «Dottore Epo»-Sumpf verstrickt? (Bilder: Keystone/AFP)
Die Tony Rominger Management GmbH, ein Unternehmen des ehemaligen Schweizer Radprofis Tony Rominger, ist gemäss mehreren Westschweizer Zeitungen in die aus Italien geführten Ermittlungen rund um Doping, Steuerhinterziehung und Geldwäsche geraten.
Eine Untersuchung durch die Staatsanwaltschaft von Padua zielt darauf ab, das Tätigkeitsfeld des berüchtigten Sportarztes Michele Ferrari zu durchleuchten. Die Spuren führen gemäss den Zeitungsberichten unter anderem zu Romingers Sportmanagement-Agentur. So seien zwischen Ferrari und Rominger namhafte Geldsummen verschoben worden. «Tony Rominger Management», das 2011 von Neuenburg nach Baar dislozierte, soll als Schaltwerk gedient haben.
Bereits Kontakte zur Aktivzeit
Rominger hatte schon in seiner Aktivzeit bekannt gewordene Kontakte zu Ferrari gepflegt. Er hatte Doping stets abgestritten und betont, dass er sich vom umstrittenen Mediziner lediglich Trainingspläne habe gestalten lassen. Als Manager betreute Rominger unter anderen Alberto Contador und Alexander Winokourow, die später wegen Dopingverstössen bereits gesperrt wurden.
Auch Armstrongs Geld ging an eine Schweizer Firma
Laut den Ermittlungen der amerikanischen Anti-Doping-Behörden lief ein Teil der Gelder, die Lance Armstrong Ferrari für dessen Dienste bezahlte, über eine 1996 in Hauterive NE gegründete Firma, die Health & Performance SA. In den Büchern der Firma fanden die amerikanischen Ermittler Belege für Zahlungen von mindestens 735 000 Dollar von Armstrong an Ferrari, die über das Konto der Health & Performance SA liefen.
Recherchen des Schweizer «Beobachters» ergaben, dass der Firmensitz wohl nicht ganz zufällig im Vorort von Neuenburg lag. Gegründet wurde die Health & Performance SA am 23. Februar 1996 von drei Angestellten der Sportmarketingfirma International Management Group (IMG), dem Schweizer Ableger des weltweit grössten Sportvermarkters. Das Domizil der Health & Performance befand sich praktischerweise an der gleichen Adresse wie die IMG Schweiz AG, am Chemin des Jardillets 18 in Hauterive.
Dem Schweizer «Beobachter» liegt ein Protokoll der Generalversammlung der Health & Performance SA vom 27. Oktober 1997 vor. In diesem sei ein interessanter Wechsel im Aktionariat vermerkt: Verwaltungsratspräsident Laurent Magne, der vorher 98 Prozent der Aktien hatte, reduzierte seinen Anteil auf ein Prozent. Die beiden anderen IMG-Angestellten, die beide je eine Aktie à 1000 Franken besessen hatten, verkauften ihre Anteile. Neuer Hauptaktionär und damit faktisch Besitzer der Health & Performance SA wurde - «Dottore Epo» Michele Ferrari. (si)