Kind schlachtet Kässeli, um Sponsor zu sein

Aktualisiert

Gage FergusonKind schlachtet Kässeli, um Sponsor zu sein

Der Kanadier Brad Spence fuhr beim Slalom in Wengen mit einem besonderen Helm. Auf diesem prangte der Schriftzug eines achtjährigen Knaben.

Herbie Egli
von
Herbie Egli

Die meisten Skifahrer im Weltcupzirkus gewähren einer Firma den Auftritt als Kopfsponsor. Damit verdienen sie etwas Geld und das Unternehmen hat einen Werbeauftritt. Nicht so Brad Spence beim Slalom in Wengen.

Der 27-jährige Kanadier liess sich extra für dieses Rennen den Namen von Gage Ferguson auf den Helm schreiben. Das achtjährige Kind stammt wie Spence aus Calgary und leidet am Asperger-Syndrom, einer Form von Autismus. Ferguson ist ein Riesenfan von Spence. In seinem Kinderzimmer hängen Bilder des Skifahrers. «Er träumte schon davon, dass er seinem Idol an einem Berg beim Fahren zusehe», sagte seine Mutter dem kanadischen «Globe and Mail». Nun ging dieser Traum in Erfüllung.

Kleiner Fan ganz gross

Spence traf den jungen Knaben erstmals kurz nach den Olympischen Winterspielen in Vancouver 2010. Die beiden schlossen schnell Freundschaft und als Ferguson erfuhr, dass der Skifahrer keinen Kopfsponsor hatte, opferte er kurz vor Weihnachten sein Sparschwein. Ferguson bezahlte dem Skifahrer 149 Dollar, damit sein Name auf dem Helm erscheint. «Ich war ziemlich verblüfft, dass der Junge seine Ersparnisse ausgeben wollte, um mir zu helfen», so Spence. «In einer Welt, wo grosszügige Menschen oft nicht in dem Ausmass belohnt werden, das sie verdienen, wollte ich mein Bestes tun, um den Gefallen zu erwidern.»

Ein Sponsor des kanadischen Teams lud den Achtjährigen und seine Mutter nach Wengen ein. Es ist Fergusons erste Auslandreise, die er wohl nie vergessen wird. Der Achtjährige durfte das Rennen sogar im Sektor verfolgen, der nur den Skifahrern und Betreuern vorbehalten ist. Sowohl nach dem ersten als auch nach dem zweiten Lauf umarmten sich die beiden Protagonisten. Spence wurde schliesslich 21. und bot mit der Aktion seines Kopfsponsors eine Geschichte, die nicht alltäglich ist.

Deine Meinung zählt