FussballUntersuchung der WM-Vergaben drängt
Die Korruptionsuntersuchungen der Fifa zur Vergabe der WM-Endrunden an Russland 2018 und Katar 2022 dauern an.
Wie Hans-Joachim Eckert, der Vorsitzende der rechtsprechenden Kammer der Fifa-Ethikkommission, am Freitag bekannt gab, sollen die Untersuchungen Ende Oktober beziehungsweise Anfang November abgeschlossen sein. «Ich verstehe, dass die Zeit drängt», meinte der deutsche Richter.
Wie Eckert im Rahmen des «World Summit on Ethics in Sports» in Zürich verriet, hätten den von Chefermittler Michael Garcia vorgelegten Bericht bisher erst vier Personen gesehen. «Weder die Fifa noch eine andere Organisation hat diesen Bericht gesehen - und so sollte es auch sein», meinte der Jurist. Meldungen, wonach ehemalige Mitglieder des Fifa-Exekutivkomitees Druck auf ihn ausüben würden, ihnen Details zu nennen, seien falsch: «Wir sind Profis, man kann also sicher sein, dass wir diesen Bericht verwahren.»
Garcia hatte seinen 430-seitigen Report zu Korruptionsvorwürfen bei den WM-Vergaben 2018 und 2022 Anfang September bei der rechtsprechenden Kammer vorgelegt. Diese entscheidet nun über eine mögliche Veröffentlichung und eventuelle Konsequenzen. Seit vergangenem Oktober hatte der US-Jurist Garcia sich mit Offiziellen aller neun Bewerbungskomitees getroffen. Vor allem um die Bewerbung des Emirats Katar gab es immer wieder Bestechungsvorwürfe. (si)