Rücktritt von Martin Galliker

Aktualisiert

BobRücktritt von Martin Galliker

Im Alter von 39 Jahren verabschiedet sich Steuermann Martin Galliker aus der internationalen Bob-Szene.

Im Alter von 39 Jahren verabschiedet sich Steuermann Martin Galliker aus der internationalen Bob-Szene. Der Aargauer hat seinen Rücktritt gegenüber dem Verband Swiss Sliding bestätigt.

Galliker führt für seinen Entscheid berufliche Gründe ins Feld. Er hat kürzlich einen neuen Job angetreten. Aufgrund seines Alters sei die Zeit reif gewesen für diesen Schritt, liess er weiter verlauten. Somit ist die Qualifikation für die Olympischen Spiele von Sotschi für ihn kein Thema mehr.

Seinen grössten Erfolg konnte Galliker im Januar 2008 bejubeln, als er in Cesana (It) mit dem Vierer überraschend EM-Silber gewonnen hatte. An Weltmeisterschaften ist er nie über den 2007 in St. Moritz errungenen 8. Platz hinausgekommen. Olympia-Einsätze sind ihm verwehrt geblieben.

In der abgelaufenen Saison hat Galliker sechs Weltcup-Rennen absolvieren dürfen. Er wurde für die Wettkämpfe in Übersee nominiert, nachdem Beat Hefti und Gregor Baumann Ende des letzten Jahres aus gesundheitlichen Gründen auf Nordamerika verzichtet hatten. Galliker erreichte als Bestresultat in dieser Periode einen 9. Rang in Park City (USA) mit dem Vierer. Nach der Rückkehr aus Nordamerika musste der Routinier aus Muhen wieder in den Europacup. Und er verpasste schliesslich sein grosses Ziel, die Teilnahme an den Heim-Weltmeisterschaften in St. Moritz. Galliker hätte an jenen Titelkämpfen nur dann antreten dürfen, wenn der Schweiz bei den grossen Schlitten drei Startplätze zugestanden wären. Swiss Sliding konnte aber aufgrund der Saison-Ergebnisse lediglich zwei Teams aufbieten. So musste Galliker zuschauen.

Galliker war schon einmal vom Spitzensport zurückgetreten. Nachdem er vor der Saison 2008/09 wegen eines zu hohen Testosteron-Werts des Dopings überführt worden war und mit einer zweijährigen Sperre bestraft wurde, verkündete er das Karrieren-Ende. Nach verbüsster Sperre entschloss er sich jedoch zum Comeback. Im Januar 2012 feierte er in St. Moritz nach knapp vier Jahren Abstinenz seine Rückkehr in den Weltcup. Er hat stets abgestritten, wissentlich gedopt zu haben.

Galliker will dem Bobsport in Zukunft in irgendeiner Funktion erhalten bleiben und auch weiterhin nationale Rennen bestreiten. Durch seinen Rücktritt wird in der Person von Abraham Morlu ein starker Anschieber frei. Der in Liberia geborene Amerikaner ist allerdings für die Schweiz momentan noch nicht bei Olympischen Spielen startberechtigt. (si)

Deine Meinung zählt