Sportnationen wollen keine Grossanlässe mehr

Aktualisiert

Wer will Olympia?Sportnationen wollen keine Grossanlässe mehr

Das IOK steht vor einer verzwickten Situation: Mit Norwegen könnte das letzte klassische Wintersportland als Bewerber für die Olympischen Spiele 2022 abspringen.

von
Oliver Fischer

Acht Nationen hatten einmal in Betracht gezogen, sich um die Austragung der Olympischen Winterspiele im Jahr 2022 zu bewerben, darunter auch die Schweiz. Inzwischen sind es noch fünf, und bald könnten es nur noch vier Länder sein. Denn nach der Schweiz (Graubünden), Deutschland (München) und Schweden (Stockholm) könnte auch die Kandidatur von Norwegen (Oslo) dieses Jahr gestoppt werden. Sowohl das norwegische Parlament als auch die Bevölkerung – gemäss Umfragen – stehen einer Bewerbung kritisch gegenüber.

Entscheidung über Finanzzusage nicht vor dem Sommer

Oslos Bürgermeister Stian Berger Roesland hatte schon während der Spiele in Sotschi verlauten lassen, dass frühestens im Sommer oder Herbst über die Finazzusage abgestimmt werde - die Kandidaturen müssen aber bereits heute, 14. März, beim IOK eingehen. Gut möglich also, dass die Bewerbung zwar eingereicht, dann aber später wieder zurückgezogen wird. Überhaupt steht Norwegen derzeit nicht gerade auf gutem Fuss mit Olympia. Die offizielle Rüge, nachdem die Langläuferinnen mit einem Trauerflor gelaufen waren, kam in Norwegen überhaupt nicht gut an.

Hoffnungen des IOK ruhen auf Norwegen

Gut möglich also, dass das IOK schon bald mit nur noch vier Bewerbungen für die Winterspiele 2022 dasteht: Kasachstan (Almaty), China (Peking), Polen (Krakau) und Ukraine (Lemberg). Angesichts der aktuellen politschen und menschenrechtlichen Lage müsste das IOK fast zwangsläufig die Kandidatur Polens favorisieren. Nach den Frühlingsspielen von Sotschi und den kommenden Spielen in der Krisenregion Koreanische Halbinsel 2018 (Pyeongchang) würde das IOK aber nur zu gerne wieder einmal eine traditionelle Wintersportnation zum Veranstalter machen. Und da ist Norwegen die letzte Hoffnung - wenn sich die Skandinavier dazu durchringen, ihre Kandidatur durchzuziehen.

Deine Meinung zählt