Spirig Zweite in Rapperswil

Aktualisiert

Spirig Zweite in Rapperswil

Ronnie Schildknecht entschied auch den zweiten Halb-Ironman- Triathlon in Rapperswil-Jona zu seinen Gunsten. Bei den Frauen musste Nicola Spirig einzig der Britin Julie Dibens den Vortritt lassen.

Vorjahressieger Schildknecht wurde über 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Rad und 21,1 Kilometer Laufen (3:51:45 Stunden) hart gefordert. Der 29-jährige Thalwiler konnte seinen jungen deutschen Verfolger Konstantin Bachor in der zweiten Laufrunde distanzieren. «Aber ich wusste nicht, ob er nicht nochmals zurückkommt», sagte Titelverteidiger Schildknecht.

Der Willisauer Mathias Hecht, der sich lange auf Podestkurs befand, musste sich in der letzten Disziplin von Sebastian Kienle (De) und dem Romand Mike Aigroz überholen lassen. Grosses Pech bekundete Stefan Riesen. Der Sieger des Ironman Switzerland 2006 und Team- und Trainingspartner von Schildknecht musste das Rennen in aussichtsreicher Position wegen einer gebrochenen Sattelstütze aufgeben.

Nicola Spirig lieferte sich mit der Britin Julie Dibens ein spannendes Duell, das sie auf der Laufstrecke «verlor». Die Zürcher Unterländern hatte nach zwei Disziplinen noch geführt, musste ihre stärkste Gegnerin aber rasch einmal vorbeiziehen lassen. Spirig war mit ihrer Leistung dennoch zufrieden. «Ich habe in diesem Jahr noch nie Langdistanz trainiert», sagte sie. «Dafür lief es mir - abgesehen von etwas Seitenstechen und einigen Krämpfen zu Beginn der Laufstrecke - sehr gut.» Dibens verbesserte in 4:12:57 Stunden Spirigs Streckenrekord aus dem Vorjahr (4:15:33) deutlich, obwohl 2007 witterungsbedingt 400 Meter weniger geschwommen worden war.

Brigitte McMahon wird ihr Profi-Comeback in schmerzhafter Erinnerung behalten. Die 41-jährige Olympiasiegerin von 2000, die erstmals nach abgesessener Dopingsperre wieder in der Elite- Kategorie an den Start ging, musste auf der ersten Laufrunde wegen Schmerzen im Oberschenkel aufgeben.

(si)

Deine Meinung zählt