Das sind die besten Nachwuchssportler

Aktualisiert

«Stars von morgen»Das sind die besten Nachwuchssportler

Noemi Zbären, Ralph Weber und das Beachvolleyball-Duo Betschart/Vergé-Dépré gewinnen den 32. Sporthilfe Nachwuchs-Preis. Der Erfolg zahlt sich auch finanziell aus.

fox
von
fox

Die Stiftung Schweizer Sporthilfe hat am Freitag zum 32. Mal den Nachwuchs-Preis für die Nachwuchsathletin, den Nachwuchsathleten und das Nachwuchsteam des Jahres 2012 vergeben. Die in den Einzelkategorien mit je 12'000 Franken dotierte Auszeichnung ging an die Leichtathletin Noemi Zbären sowie den Skirennfahrer Ralph Weber. Das Beachvolleyball-Duo Nina Betschart/Anouk Vergé-Dépré gewann als Nachwuchsteam des Jahres 2012 einen Check in der Höhe 15'000 Franken. Der Kunstturner Eddy Yusof wurde von den Schweizer Sportfans zum Publikumsliebling gewählt und gewann damit eine Teilnahme am Sporthilfe Super10Kampf.

Die Stiftung Schweizer Sporthilfe ehrt die erfolgreichsten Nachwuchstalente des Jahres 2012 – erstmals im edlen Landgut Bocken in Horgen. Rund 150 geladene Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft erwiesen den Schweizer Zukunftshoffnungen beim von Michael Sokoll moderierten Sporthilfe-Event die Ehre. Die Wahl war durch Vertreter von 18 Schweizer Sportredaktionen vorgenommen worden. Insgesamt investierte die Stiftung anlässlich dieser bedeutendsten Auszeichnung im Schweizer Nachwuchssport 47'000 Franken in die Förderung von leistungsorientierten Sporttalenten. Neben dem Preisgeld für die Sieger erhielten die übrigen acht Einzelathletinnen und -athleten je 1'000 Franken als Anerkennung für ihre Nomination. Ausserdem durften die beiden Sieger in den Einzelkategorien einen exklusiv für den Nachwuchs-Preis designten Sieger-Ring mit persönlicher Gravur im Wert von rund 7500 Franken entgegennehmen.

Noemi Zbären dank Traumjahr 2012

Die Leichtathletin Noemi Zbären aus Langnau im Emmental startete 2012 so richtig durch. An der U20-Weltmeisterschaft in Barcelona sicherte sich die damals 18-Jährige über 100 Meter Hürden die Silbermedaille – notabene erste das fünfte Schweizer Edelmetall an der seit 1986 ausgetragenen U20-WM. Kurz zuvor hatte Zbären bereits völlig überraschend die Olympia-Limite geknackt und durfte in London wichtige Olympia-Erfahrung sammeln. Dank dieser aussergewöhnlichen Leistungen setzte sich Zbären in der Wahl gegen (in alphabetischer Reihenfolge) Andrea Waldis (Mountainbike) Joana Hählen (Ski alpin), Julie Zogg und Stefanie Müller (beide Snowboard alpin) durch. Laudatorin Simone Kuhn, selbst dreimalige Olympiateilnehmerin im Beachvolleyball, überreichte der frisch gebackenen «Nachwuchsathletin des Jahres 2012» die Auszeichnung.

Neuer Kraftraum für Ralph Weber

Max Heinzer, aktuelle Weltnummer 1 im Degenfechten und vor sechs Jahren Nachwuchs-Preis-Gewinner mit dem Degen-Team, hielt die Laudatio für den «Nachwuchsathleten des Jahres 2012»: Skirennfahrer Ralph Weber gewann im vergangenen Jahr an der Junioren-WM Gold im Super-G und Silber in der Abfahrt. Der 19-Jährige hatte nach seiner Nomination angekündigt, im Falle eines Sieges die 12'000 Franken Preisgeld für einen Kraftraum im Keller seines Elternhauses investieren zu wollen. Neben dem St. Galler aus Gossau waren auch Eddy Yusof (Kunstturnen), Kai Mahler (Ski Freestyle Slopestyle), Nils Mani (Ski alpin) und Tom Bohli (Rad Bahn) nominiert.

Nina Betschart verteidigt Titel an U21-WM und am Nachwuchs-Preis

Die Schweizer Beachvolleyballerinnen verteidigten im vergangenen September ihren Titel an der U21-WM in Halifax. Nachdem Nina Betschart 2011 mit Joana Heidrich triumphiert hatte, schaffte sie das Kunststück 2012 an der Seite von Anouk Vergé-Dépré gleich ein zweites Mal – eine nicht hoch genug einzuschätzende Leistung. Der Curler Markus Eggler, Olympia-Bronzemedaillengewinner von 2010, hielt die Laudatio für die beiden Sommersportlerinnen, die sich sichtlich über die Wahl zum «Nachwuchsteam des Jahres 2012» und den damit verbunden 15'000 Franken Preisgeld freuten. «Es bedeutet sehr viel für mich, ich freue mich genauso wie letztes Jahr darüber», sagte Nina Betschart. Neben dem Beachvolleyball-Frauenduo waren erfolgreiche Teams aus den Disziplinen Kunstturnen (Männer), Beachvolleyball (Männer), OL (Frauen) und Rudern (Männer) nominiert.

Eddy Yusof gewinnt als Publikumsliebling Teilnahme am Super10Kampf

Zum dritten Mal nach 2011 und 2012 führte die Sporthilfe anlässlich des Nachwuchs-Preis ein Publikumsvoting durch, bei welchem die Öffentlichkeit unter den Nominierten in den Einzelkategorien ihren Publikumsliebling wählen konnte. Die zehn Talente stellten sich auf www.sporthilfe.ch in Video-Portraits vor. Der Kunstturner Eddy Yusof aus Bülach gewann diesen Publikumspreis und darf dank 17 Prozent der fast 5000 eingegangenen Stimmen als Gladiator am Sporthilfe Super10Kampf 2013 teilnehmen.

Die Preisträger des 32. Sporthilfe-Nachwuchs-Preis

Nachwuchsathletin des Jahres 2012: Noemi Zbären, Leichtathletik, 12.03.1994, Langnau im Emmental BE, Silber 100 Meter Hürden Junioren-WM 2012.

Nachwuchsathlet des Jahres 2012: Ralph Weber, Ski alpin, 31.05.1993, Gossau SG, Gold (Super-G), Silber (Abfahrt) Junioren-WM 2012.

Nachwuchsteam des Jahres 2012: Nina Betschart (14.10.1995, Steinhausen ZG) und Anouk Vergé-Dépré (11.02.1992, Bern BE ), Beachvolleyball, Gold Junioren-WM (U-21) 2012.

Das Porträt von Noemi Zbären.

Das Porträt von Ralph Weber.

Prominente ehemalige Preisgewinner

Der Sporthilfe Nachwuchs-Preis hat sich seit seiner ersten Verleihung vor mehr als 30 Jahren an den Kunstturner Sepp Zellweger als bedeutendste Auszeichnung im Schweizer Nachwuchssport etabliert. Zbären, Weber und Betschart/Vergé-Dépré treten mit ihrem Sieg in die Fussstapfen von grossen Schweizer Sportlerinnen und Sportlern. In der Liste ihrer Vorgänger finden sich klingende Namen wie Beat Feuz, Lara Gut, Nicola Spirig, Nino Schurter, Fabian Cancellara, Flavia Rigamonti, Sophie Lamon, Simone Niggli-Luder oder Didier Défago.

Deine Meinung zählt