ParalympicsGold für Frei und Graf - Bronze für Schwaller
Heinz Frei holt im Zeitfahren über 16 Kilometer mit dem Handbike Gold. Bei den Frauen machte es Sandra Graf nur wenige Minuten später Frei gleich.

Heinz Frei hat seinen Titel im Handbike-Zeitfahren über 16 km erfolgreich verteidigt. (Bild: Keystone)
Heinz Frei setzte sich im Handbike-Zeitfahren über 16 Kilometer in der Kategorie H2 überlegen und mit 4,46 Sekunden Vorsprung auf den Österreicher Walter Ablinger durch. Für den 54-jährigen Frei aus Etziken im Kanton Solothurn ist es bereits die 15. Goldmedaille an Olympischen Spielen. Die weiteren Schweizer verpassten eine Medaille nur knapp, Lukas Weber wurde Vierter und Jean-Marc Berset Fünfter.
Altmeister Heinz Frei staunte einmal mehr über sich. «Es ist eine riesige Überraschung, dass ich vier Jahre nach Peking die jüngeren Athleten wieder in Schach halten konnte», erklärte Frei. Er hatte für die Rennen in Brands Hatch sein Training umgestellt, reiste für einmal vor einem Grossanlass nicht ins Höhentrainingslager, sondern suchte sich vor der Haustüre eine identische Strecke zu Brands Hatch.
Gold und Bronze bei den Frauen
Für Sandra Graf war es nach Bronze im Marathon von Peking 2008 die zweite Paralympics-Medaille. Die Appenzellerin war trotz der Enttäuschung über 5000 m in der Leichtathletik (Final verpasst) als Favoritin in ihrer Klasse gestartet.
Weltmeisterin Ursula Schwaller konnte auf der zweiten Streckenhälfte wegen des schmerzenden rechten Daumens nicht mehr schalten und holte mit Bronze in ihrer Klasse das Maximum aus der Situation heraus. Damit nähert sich die Schweizer Delegation mit dreimal Gold und zweimal Bronze der Zielsetzung von elf Medaillen.
(pre/si)