Cham ZGGemeindearbeiter lösen Pizzaschachtel-Problem
Pizzakartons verstopfen regelmässig öffentliche Abfallkübel. Eine Lösung für das Problem haben Mitarbeiter des Werkhofs in Cham entwickelt.
Recyclingstationen: Darum gehts
In Cham gibt es jetzt spezielle Sammelboxen für Kartons von Pizzen.
Angebracht werden sie im Chamer Hirsgarten und dem Villette-Park.
Die passende Konstruktion wurde extra für die Recyclingstationen angefertigt und Ende Mai auf allen sechs Stationen befestigt.
Not macht erfinderisch: Dieses alte Sprichwort trifft auf die Mitarbeitenden des Werkhofs in Cham zu: Sie haben immer wieder aufgetürmte Pizzakartons auf dem Boden rund um die Recyclingstationen vorgefunden – oder mussten diese regelrecht hineingestopften Kartons aus den Abfallstationen mit grossem Einsatz mühsam herausnehmen.
So kam es, dass die Betroffenen im letzten Sommer zusätzliche Ablageflächen für grössere Verpackungen und andere sperrigere Abfälle aus Holz hergestellt haben, um deren Nutzen zu testen. Und es klappte, der Pilot stiess auf positive Resonanz. Die Ablageflächen und Pizzakarton-Sammelboxen wurden im letzten Sommer und auch diesen Frühling so oft genutzt, dass sich die Einwohnergemeinde Cham dazu entschieden hat, die provisorische Vorrichtung für einen dauerhaften Gebrauch produzieren zu lassen.
Volumen kann wieder voll ausgeschöpft werden
In den vergangenen Monaten wurde die extra für Cham designte, wetterfeste und zu den Recyclingstationen passende Konstruktion angefertigt und Ende Mai auf allen sechs Stationen befestigt. «Mit den erweiterten Recyclingstationen fördern wir den sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt. Zugleich vereinfachen wir auch die Unterhaltsarbeiten des Werkhofs, weil die Pizzakartons die Abfallbehälter nicht mehr verstopfen und das Volumen des Kübels voll ausgeschöpft werden kann», so Drin Alaj, Vorsteher Verkehr und Sicherheit.
Die Abfallbeseitigung durch den Werkhof kann jetzt wirtschaftlicher durchgeführt werden. Roger von Ah, Bereichsleiter Werkhof der Einwohnergemeinde Cham, ist nach den ersten Erfahrungen sehr zufrieden: «Insgesamt funktionieren die Recyclingstationen mit ihren nach Fraktionsart unterteilten Einwurfmöglichkeiten für Glas, Pet, Alu und Abfall enorm gut.»
Mit Rasen-Steckaschenbecher gegen Zigi-Stummel
In Cham gibt es Recyclingstationen im Hirsgarten. Neu wird damit auch der Villette-Park ausgerüstet und die herkömmlichen Abfallkörbe werden entfernt, wie die Gemeinde weiter mitteilte. Auch für herumliegende Zigi-Stummel gibt es im Hirsgarten neu versuchsweise Rasen-Steckaschenbecher, welche auf die Wiese mitgenommen werden können. Beim Verlassen des Platzes können die Chamerinnen und Chamer diese Aschenbecher wieder zu den Recyclingstationen retour bringen.
Entsorgst du jeweils deinen Müll?
Aktivier jetzt den Zentralschweiz-Push!
Nur mit dem Zentralschweiz-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Zentralschweiz», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Zentralschweiz.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.