Anna-Lisa Achtermann: SRF-Moderatorin darf nicht akzentfrei Hochdeutsch sprechen

Publiziert

Anna-Lisa AchtermannSRF-Moderatorin spricht perfekt Hochdeutsch – das passt ihren Chefs gar nicht

Da perfektes Hochdeutsch bei den Radiosendern von SRF nicht gewünscht ist, musste sich die Newsmoderatorin Anna-Lisa Achtermann zuerst ein «Schweizer Hochdeutsch» antrainieren.

In einem Tiktok-Video erzählt SRF-Radiomoderatorin Anna-Lisa Achtermann, beim SRF sei ihr akzentfreies Hochdeutsch unerwünscht gewesen.
Achtermann, die mit zehn Jahren aus dem deutschen Lippstadt in die Schweiz gezogen ist, beherrscht eigentlich akzentfreies Hochdeutsch – «wie eine Deutsche halt».
Warum kann sie dieses für die SRF-Sendungen nicht einsetzen? «Sind Vorgaben bei Radio SRF. Man will einfach wie das Schweizer Radio tönen», erklärt sie gegenüber einem User.
1 / 6

In einem Tiktok-Video erzählt SRF-Radiomoderatorin Anna-Lisa Achtermann, beim SRF sei ihr akzentfreies Hochdeutsch unerwünscht gewesen.

Tiktok/annalisaachtermann

Darum gehts

  • Anna-Lisa Achtermann moderiert bei Radio SRF Newssendungen.

  • Jetzt hat sie verraten, dass sie sich für diese zuerst eine neue Art, Hochdeutsch zu reden, antrainieren musste.

  • Ihr akzentfreies Hochdeutsch sei für die Radiosendungen nicht erwünscht gewesen.

Eigentlich könnte Anna-Lisa Achtermann (29) perfektes Hochdeutsch sprechen, denn bis zu ihrem zehnten Lebensjahr wohnte sie in Lippstadt im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Doch – so verrät sie jetzt in einem Video auf ihrem Tiktok-Kanal – das ist beim Radio von SRF nicht erwünscht. «Eigentlich rede ich richtig normal Hochdeutsch – wie eine Deutsche halt.» Für ihren Job beim Radio habe sie darum zunächst das «Schweizer Hochdeutsch» anlernen müssen.

Es sei am Anfang schwierig für sie gewesen – «ich musste das richtig lernen», so die 29-Jährige. «Sind Vorgaben bei Radio SRF. Man will einfach wie das Schweizer Radio tönen», erklärt sie gegenüber einem User, der die Hintergründe wissen will. Jemand anderes fragt auf Tiktok ungläubig: «Das heisst, du sprichst im Radio extra Hochdeutsch mit Akzent, obwohl du es akzentfrei könntest?» – «Korrekt», bestätigt die Moderatorin.

Neben ihrem akzentfreien Hochdeutsch beherrscht Achtermann auch perfektes Walliserdeutsch – sie begann es im Alter von zehn Jahren zu lernen, nachdem sie aus Deutschland in die Schweiz gezogen war. Dementsprechend überrascht sind viele Userinnen und User darüber, dass ihr Radio-Deutsch erlernt ist.

Ist dir der Akzent von SRF-Radiomoderatoren wichtig?

Beim Sprachtalent von Achtermann fragt sie ein User, ob sie denn auf Hochdeutsch oder Walliserdeutsch nachdenke. «Was für eine schöne Frage – lustigerweise auf Walliserdeutsch», so die Moderatorin. Sei sie mal länger in Deutschland unterwegs, wechsle sie jedoch zu Hochdeutsch. 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

194 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen