Dank Galaxy-SmartphonesSamsung ist weltgrösster Handyhersteller
Die Südkoreaner haben Nokia überflügelt. Zum jüngsten Rekordergebnis von Samsung hat aber auch der grösste Smartphone-Rivale Apple beigetragen.

Der Chef von Samsung Electronics, Shin Jong-gyun, posiert mit zwei Schönheiten und den erfolgreichen Galaxy-Produkten.
Analysten zufolge haben die Südkoreaner erstmals mehr Handys als der bisherige Weltmarktführer Nokia verkauft. Der finnische Mobilfunk-Konzern, der seit 1998 den Titel des weltgrössten Handyherstellers trug, musste im letzten Quartal deutliche Verluste hinnehmen.
In der Smartphone-Sparte liess Samsung angeblich auch den grössten Konkurrenten Apple hinter sich - diesmal sogar mit deutlichem Abstand. Laut den Analysten von Strategy Analytics verkaufte Samsung im ersten Quartal 44,5 Millionen Smartphones, Apple 35,1 Millionen iPhones. Dabei handelt es sich aber nicht um verlässliche Zahlen, wie die Meldung eines anderen Marktforschungs-Unternehmens zeigt. Laut IHS iSuppli hat Samsung im ersten Quartal 2012 lediglich 32 Millionen Smartphones verkauft - und bleibt damit die Nummer 2 hinter Apple.
Auch dank Galaxy Note
Samsung profitierte vor allem von der starken Nachfrage nach Smartphones der Galaxy-Reihe sowie von steigenden Verkaufszahlen beim Galaxy Note, wobei es sich um eine Mischung aus Smartphone und Tablet-Computer mit dem Android-Betriebssystem handelt (20 Minuten Online berichtete). Während der Siegeszug bei den Smartphones unbestritten ist, liegen die Südkoreaner bei den Tablet-Verkäufen noch deutlich hinter Apples iPad und dem Kindle Fire von Amazon zurück.
Insgesamt meldete Samsung am Freitag für das erste Geschäfts-Quartal des Jahres einen Gewinn von 3,4 Milliarden Euro. Das ist nahezu doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum. Angetrieben wurde das Ergebnis vor allem vom Anstieg der Verkäufe in wichtigen aufstrebenden Märkten wie China.
Schwaches Chip-Geschäft
Der Absatz von Smartphones machte nach Angaben des Konzerns einen Rückgang bei Halbleitern und Fernsehern mehr als wett. Auch die grosse Nachfrage nach Displays brachte einen satten Gewinn. Apple, mit dem Samsung nicht nur auf dem Smartphone- und Tablet-Markt konkurriert, sondern auch auf vier Kontinenten erbitterte Rechtsstreite um Patente führt, ist einer der wichtigsten Kunden von Samsungs Displays und verhalf dadurch den Südkoreanern zu diesem guten Teilergebnis.
Das Unternehmen mit Sitz im südkoreanischen Suwon erwartet in den kommenden Quartalen eine weitere Steigerung. Nächste Woche soll das neue Galaxy-Smartphone S3 vorgestellt werden. Und auch die weltweite Nachfrage nach PCs nimmt zu, was ebenfalls gute Nachrichten für Samsung, den weltgrössten Hersteller von Speicherchips, bedeutet. (dsc/dapd)
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.