«Gebühren auf iPods sind ok, wenn Filesharing legal wird»
Das Bundesgericht hat die Urheberrechtsgebühr auf MP3-Playern und Harddisc-Recordern gutgeheissen. Im Talkback auf 20minuten.ch haben die neuen Gebühren eine hitzige Diskussion ausgelöst.
Mr. Evil: Ein iPod allein macht keine Musik. Also sollte man für das Gerät auch keine Urheberrechtsgebühren bezahlen müssen, sondern für die Musik.
Dude: Ich soll für die Möglichkeit bezahlen, dass ich urheberrechtlich geschützte Musik auf dem Player speichere? Dann werd ich gleich mal Kindergeld beantragen. Hab zwar keine Kinder, aber das Gerät dazu ist vorhanden.
Huberli: Für CD-Rohlinge oder Musikkassetten zahlt man die Gebühr seit Jahren. Da ist es ja logisch, dass man sie auch für MP3-Player bezahlen muss, darauf speichert man ja genauso Musik.
Dr. Strangelove: In der Schweiz ist es nicht illegal, Musik gratis herunterzuladen. Dafür bezahlen wir Gebühren für Datenträger. Wieso soll man also noch CDs im Laden kaufen?
Yello: Ich finde die Idee o.k., aber nur unter der Voraussetzung, dass Filesharing dann legal wird, denn bezahlt hat man dann ja schon.
Pascal H.: Ein weiterer Grund, elektronische Geräte nicht mehr in der Schweiz zu kaufen. Und nachher heulen Schweizer Händler wieder wegen ihren tiefen Absätzen.
Dr. Alban: Anstatt zu jammern sollten die Leute mal aufstehen und die Musikindustrie mit Kaufverweigerung boykottieren.
Konec: Gerade weil eben viele Leute die Musikindustrie boykottieren und keine CDs mehr kaufen, führt man ja diese Gebühren ein.