Im Winter trumpft der Saab SportCombi auf

Publiziert

Dauertest: Saab SportCombiIm Winter trumpft der Saab SportCombi auf

SportCombi? Speziell im Winter macht unser Dauertest-Saab seinem Namen alle Ehre und glänzt mit seinen Lademöglichkeiten.

Auch nach 4 Monaten und 6000 Kilometern Testbetrieb macht der Saab 9-5 Aero SportCombi noch immer viel Freude. Der Schwede überzeugt nicht nur mit den bekannten Qualitäten wie Zuverlässigkeit, Robustheit und Sicherheit, sondern bietet auch enorm viel Fahrspass und ist besonders im Winter ein optimales Fahrzeug für die sportliche Familie.

Dank der schmucken Salomon- Crossmax-Transportbox – das Teil kostet 1875 Franken – auf dem Dach gibts auch bei einer vierköpfigen Familie mit Wintersportausrüstung keine Engpässe – ob auf dem Dach oder im grossen Kofferraum, der Saab schluckt alles.

Ansonsten ist Schlucken ja nicht die Domäne des Saab: Trotz seinen 250 bulligen PS verbraucht der Schwede im Durchschnitt zwischen 10,5 und 11,5 Litern – in Anbetracht der gebotenen Leistung und der Grösse kein unanständiger Durst.

Überhaupt entpuppt sich der Saab 9-5 als extrem angenehmer Partner, der keine Pannen und Mängel aufweist und den Spagat zwischen Sportlichkeit, Luxus und Sicherheit souverän beherrscht. So zeigt sich der 9-5 Aero SportCombi trotz der 250 PS und Vorderradantrieb auch auf Schnee sehr zivil und sicher.

Dieter Liechti/Textlab

P.S. Einziger «Nachteil»: Wer die Dachbox montiert hat, muss das Auto von Hand waschen.

Deine Meinung zählt