Angst vor Weltuntergang - Klage gegen «CERN»

Aktualisiert

Angst vor Weltuntergang - Klage gegen «CERN»

Walter Wagner hat Angst. Er fürchtet, dass Schwarze Löcher entstehen könnten, wenn im Herbst der Teilchenbeschleuniger «LHC» in Genf in Betrieb genommen wird. Dies könnte laut Wagner das Ende der Welt bedeuten.

Vom «Large Hadron Collider (LHC)», der im Herbst in Genf seinen Betrieb aufnimmt, versprechen sich die Wissenschaftler am «CERN» («European Organization for Nuclear Research»), dem Europäischen Labor für Teilchenphysik, Einblicke in bisher unentdeckte Welten. Wenn im «LHC» Protonen und später Bleikerne aufeinanderprallen, dann könnte das Zustände wie in der Frühphase des Universums erzeugen.

Das Ende der Menschheit

Der Amerikaner Walter Wagner, der sich selbst als Kernphysiker bezeichnet, fürchtet, dass neben dem Teilchenregen auch Schwarze Löcher, sogenannte seltsame Materie oder einpolige Magnete entstehen könnten - und die Menschheit in den Abgrund reissen.

Die Wissenschaftler gingen mit ihren Experimenten ein Risiko ein, das sie nicht einschätzen könnten. Deswegen fordert er, dass alle «bislang nicht adäquat untersuchten theoretischen potentiellen Gefahren» einer umfassenden Sicherheitsanalyse unterzogen werden.

Klage gegen diverse Firmen

Wagner reichte im US-Bundesstaat Hawaii Klage gegen das US-Energieministerium, das Fermilab, die National Science Foundation und das CERN ein. Mit dem Ziel, die Inbetriebnahme des «LHC» zu verzögern, bis die Sicherheit des Beschleunigers bewiesen oder widerlegt ist.

Wagners Angst

Wenn etwas im Teilchenbeschleuniger schiefgeht, dann ist die Katastrophe immer nur so gross wie die hineingesteckte Energie. Die Energie, die im gigantischen «LHC» frei wird, reicht gerade einmal aus, eine Tasse Kaffee um ein paar Grad zu erwärmen.

Mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit könnten tatsächlich kleine Schwarze Löcher im «LHC» entstehen. Die wären nach vorherrschender Physikermeinung allerdings sehr, sehr klein - und würden quasi im Moment ihrer Entstehung schon wieder zu Energie zerstrahlen. Wären diese Schwarzen Löcher – rein hypothetisch – doch stabil, wären sie immer noch viel zu klein, um Materie ansaugen zu können.

Deine Meinung zählt